zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: WAHL-SPLITTER

Die WahlbeteiligungDie Wahlbeteiligung zur Bundes- und Landtagswahl hat um 14 Uhr in Potsdam 36,3 Prozent betragen. Zudem hatten 16 Prozent der Potsdamer Briefwahlunterlagen angefordert.

Stand:

Die Wahlbeteiligung

Die Wahlbeteiligung zur Bundes- und Landtagswahl hat um 14 Uhr in Potsdam 36,3 Prozent betragen. Zudem hatten 16 Prozent der Potsdamer Briefwahlunterlagen angefordert. Bis 16 Uhr nahmen 48,0 Prozent der Wahlberechtigten (ohne Briefwähler) an der Wahl teil.

Schnellster der 134 Wahlbezirke

Sacrow war wieder am Schnellsten: 95 von 122 Wahlberechtigten haben dort ihre Stimme abgegeben – und mehrheitlich dem Linke-Kandidaten Rolf Kutzmutz ihre Stimme gegeben. 29,3 Prozent erreichte Kutzmutz dort, es folgte Katherina Reiche (CDU, 26,1) und Andrea Wicklein (SPD, 22,8). Kurz nach 19 Uhr waren auch die Landtagsstimmen ausgezählt: 28,6 Prozent stimmten für Klara Geywitz (SPD), 25,3 Prozent für Wieland Niekisch (CDU) und 24,2 Prozent für Anita Tack.

Scharfenberg gegen Schubert

Als erstes Wahllokal im Wahlbezirk 22 hat Waldstadt II/Sonnentaustraße ausgezählt. eine Scharfenberg-Hochburg. Der Linke Hans-Jürgen Scharfenberg hat dort 41,5 Prozent erhalten, SPD-Mann Mike Schubert nur 28,1. Die Wahlbeteiligung lag bei weniger als 50 Prozent.

Grüne gewannen U18-Wahl

Schon eine Woche vor der großen Wahl durften 376 Schüler aus Potsdam und Umgebung bei der U18-Wahl abstimmen. Dabei gewannen die Grünen mit 22 Prozent vor den Linken mit 18,4 und der SPD mit 17,9 Prozent. Die Piraten erhielten dabei sensationelle 15,4 Prozent, die CDU dagegen nur 13,5 und die FDP sogar nur 4,1 Prozent. pst

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })