zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Wahlpass, Praxislernen und Integration UN-Experte besuchte auch die Curie-Oberschule

Am Schlaatz - Durch die Flure der Marie-Curie-Oberschule schlich ein Mann, der momentan in Deutschland für eine neue Bildungsdebatte sorgt und dessen Äußerungen über das deutsche Bildungssystem von vielen Seiten scharf zurück gewiesen werden. Das deutsche Schulsystem sei zu vielschichtig gegliedert, die Schüler würden zu schnell in gut und schlecht aufgeteilt, kritisierte der UN- Menschenrechtsexperten Vernor Muñoz nach Abschluss seiner Reise durch die deutsche Bildungslandschaft.

Stand:

Am Schlaatz - Durch die Flure der Marie-Curie-Oberschule schlich ein Mann, der momentan in Deutschland für eine neue Bildungsdebatte sorgt und dessen Äußerungen über das deutsche Bildungssystem von vielen Seiten scharf zurück gewiesen werden. Das deutsche Schulsystem sei zu vielschichtig gegliedert, die Schüler würden zu schnell in gut und schlecht aufgeteilt, kritisierte der UN- Menschenrechtsexperten Vernor Muñoz nach Abschluss seiner Reise durch die deutsche Bildungslandschaft. In Potsdam sah er dabei eine Schule, an der momentan Schüler aus 22 Ländern von der Klasse 7 bis 10 vor allem berufsvorbereitend unterrichtet werden.

Ein Berufswahlpass in der Klasse sieben soll den Prozess der Berufsorientierung begleiten. Ein Schuljahr später absolvieren die Schüler jeden Montag einen Praxislerntag in Potsdamer Betrieben ihrer Wahl. Das soll helfen, eine individuelle Berufsorientierung zu ermöglichen. Aber auch in anderen Belangen wie die Stärkung des Selbstbewusstseins durch Erfolgserlebnisse, Förderung der Lernbereitschaft oder Weiterentwicklung der Sozialkompetenz sollen die Angebote bewirken. Die Schule nimmt außerdem am Projekt „Aus der Schule in die Berufsausbildung“ (ZACK) teil. Die Schule wurde 1983 errichtet, zurzeit lernen etwa 240 Schüler am Schilfhof 23. Als Abschlüsse sind alle gängigen Oberschulabschlüsse möglich. Zudem bietet die Schule in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum II eine spezielle Vorbereitung im Fach Wirtschaft an, als Grundlage für die gymnasiale Oberstufe und den Leistungskurs Wirtschaftswissenschaften des OSZ II, an dem die Allgemeine Hochschulreife abgelegt werden kann.

Als Fremdsprachen bietet die Oberschule Englisch, Französisch und Russisch, aber auch spezielle Deutsch-Förderung in Vorbereitungsgruppen für ausländische Schüler. Dadurch sollen Schüler anderer Nationen in die zuletzt im Heimatland besuchte Klasse eingegliedert werden. jab

Marie-Curie-Oberschule online

www.marie-curie-gs.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })