zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: WAHLSPLITTER

Ein gravierendes Problem nach der Wahl: Die Internetseite der Stadtverwaltung mit den Wahlergebnissen in Potsdam war stundenlang nicht zu erreichen, weil offensichtlich so häufig auf sie zugegriffen wurde.Potsdams Wahlleiter Matthias Förster konstatierte eine Wahl ohne Zwischenfälle – fast.

Stand:

Ein gravierendes Problem nach der Wahl: Die Internetseite der Stadtverwaltung mit den Wahlergebnissen in Potsdam war stundenlang nicht zu erreichen, weil offensichtlich so häufig auf sie zugegriffen wurde.

Potsdams Wahlleiter Matthias Förster konstatierte eine Wahl ohne Zwischenfälle – fast. Am Sonntagvormittag soll im Wahllokal im Treffpunkt Freizeit die Tür „für zehn Minuten“ geschlossen gewesen sein.

Für viele Rathausmitarbeiter war am Sonntag Arbeitstag: Von den 1100 Wahlhelfern in Potsdam war etwa jeder Dritte Rathausmitarbeiter. Zur Bundestagswahl im Herbst 2013 waren insgesamt nur 899 Wahlhelfer im Einsatz.

Die Verpflegung im Rathaus stellte am Sonntag die Braumanufaktur Forsthaus Templin: Zur Stärkung für den Wahlabend gab es Schmalzbrote, Brezen und 50 Liter „Potsdamer Stange“.

Bei der Europawahl in Potsdam konnten auch viele kleine Parteien punkten, insgesamt erhielten die „Sonstigen“ 10,1 Prozent. Unter anderem erreichten die Piraten 2,7 Prozent der Stimmen.

Es war das erste Ergebnis zur Kommunalwahl, gegen 19.40 Uhr lief es ein: Im Ortsteil Sacrow gewann die CDU mit 23,8 Prozent. Eine erste Analyse zur Kommunalwahl finden Sie jetzt bereits unter www.pnn.de. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })