WARUM DER WINTER SO MILD IST: Warme Winde aus Südwesten
Der warme Winter kommt aus dem Südwesten. Dies erklärt Peter Werner, Meteorologe im Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung: „Seit den 1970er Jahren beobachten wir solche Wetterlagen häufiger.
Stand:
Der warme Winter kommt aus dem Südwesten. Dies erklärt Peter Werner, Meteorologe im Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung: „Seit den 1970er Jahren beobachten wir solche Wetterlagen häufiger.“ Winde blasen warme Luft aus Richtung der Kanaren nach Deutschland. Das Besondere der aktuellen Situation sei, dass fast das gesamte europäische Festland davon betroffen sei. „Dadurch ist es wenig wahrscheinlich, dass plötzlich der Winter kommt“, so Werner. Denn überall hätten Erdboden und Gewässer noch Wärmereserven in sich, die einen allzu raschen Temperaturabfall verzögern könnten. Solche Wetterlagen würden einzeln als Anomalien gelten – jedoch sei die steigende Anzahl solcher Extreme – etwa auch der ungewöhnlich warme Sommer – ein Zeichen für den Klimawandel. Als ein Beleg seiner These für Potsdam können die Daten über die wärmsten Januartage in der Stadtgeschichte gelten: Über 13,5 Grad an einem Tag im Januar stiegen die Temperaturen seit 1893 nur 1991, 1999, 2002. In diesem Januar liegen die Durchschnittstemperaturen bisher rund sechs Grad über den sonst erreichten Normalwerten.HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: