zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Warum war Friedrich II. groß?

Das Leben und die Persönlichkeit des preußischen Königs Friedrich II. stehen ab heute im Mittelpunkt der Tagung „Friedrich und die historische Größe“, die im Kutschstall stattfindet.

Stand:

Das Leben und die Persönlichkeit des preußischen Königs Friedrich II. stehen ab heute im Mittelpunkt der Tagung „Friedrich und die historische Größe“, die im Kutschstall stattfindet. Die zweitägige internationale Konferenz beschäftigt sich unter anderem damit, ob der Beiname „der Große“ gerechtfertig ist, wie die Schlösserstiftung mitteilte. Auch sein Verhalten als Herrscher und Reformer sollen dabei untersucht werden. Friedrich II., auch als der Alte Fritz bekannt, wurde den Angaben zufolge erstmals nach Ende des Zweiten Schlesischen Krieges 1745 bei seinem Einzug in Berlin und Potsdam als „der Große“ bezeichnet. Er war von 1740 bis zu seinem Tod im Jahre 1786 preußischer König. ddp/PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })