zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Was der Finanzausschuss beschloss

Im Verwaltungshaushalt 2004: Hans Otto Theater erhält 3,9 Millionen € Zuschüsse (im Plan waren 3,8 Millionen €); die Kammerakademie 750 000 € (statt 730 000 €); das Kabarett 15 000 € (statt 0 €); das Frauenzentrum 30 000 € (statt 20 000 €); die Sportstättennutzungsentgelde betragen nur noch 22 000 € (statt 360 000 €); die Repräsentationsmittel des Oberbürgermeisters sinken auf 18 000 € (statt 20 000 €); für die Einführung der Kosten-Nutzen-Rechnung in der Verwaltung – Doppik – werden 20 000 € bereitgestellt (statt 0 €); die Verbraucherzentrale erhält 3 000 € (statt 0 €); das Bürgerhaus am Schlaatz erhält 30 000 € für die Stadtteilkulturarbeit (statt 0 €); 770 000 € für Grünanlagenpflege (statt 750 000 €). Im Vermögenshaushalt 2004: nur 848 900 € für Sanierung des Stadthauses (statt 1,848 900 Millionen €); 800 000 € für Hauptfeuerwache (statt eine Million €); 5,088 Millionen € für Schulsanierung (statt 3,938 Millionen €), u.

Stand:

Im Verwaltungshaushalt 2004: Hans Otto Theater erhält 3,9 Millionen € Zuschüsse (im Plan waren 3,8 Millionen €); die Kammerakademie 750 000 € (statt 730 000 €); das Kabarett 15 000 € (statt 0 €); das Frauenzentrum 30 000 € (statt 20 000 €); die Sportstättennutzungsentgelde betragen nur noch 22 000 € (statt 360 000 €); die Repräsentationsmittel des Oberbürgermeisters sinken auf 18 000 € (statt 20 000 €); für die Einführung der Kosten-Nutzen-Rechnung in der Verwaltung – Doppik – werden 20 000 € bereitgestellt (statt 0 €); die Verbraucherzentrale erhält 3 000 € (statt 0 €); das Bürgerhaus am Schlaatz erhält 30 000 € für die Stadtteilkulturarbeit (statt 0 €); 770 000 € für Grünanlagenpflege (statt 750 000 €). Im Vermögenshaushalt 2004: nur 848 900 € für Sanierung des Stadthauses (statt 1,848 900 Millionen €); 800 000 € für Hauptfeuerwache (statt eine Million €); 5,088 Millionen € für Schulsanierung (statt 3,938 Millionen €), u. a. für Sportanlage Voltaireschule, für Goethe-Gesamtschule, Oberstufenzentrum II, Eisenhart-Schule, Waldstadt-Grundschule und Förderschule Bruno Rehdorf; 1,25 Millionen € für Sanierung von Kitas (statt 850 000 €); Reduzierung des städtischen Eigenanteils bei der Freilegung des Stadtkanals auf 130 000 € (statt 255 000 €). Haushaltssicherungskonzept bis 2007: das Hans Otto Theater muss sparen: 2005: nur 478900 € (statt 753900 €), 2006: 503 900 € (statt 753900 €), 2007: 503900 € (statt 753 900 €); die Kammerakademie muss sparen: 2005: 40000 € (statt 100000 €), 2006: 50 000 € (statt 100 000 €), 2007: 50000 € (statt 100 000 €); der Nikolaisaal muss 2005 und 2006 jeweils 133 100 € sparen (statt 113 100 €); für ehrenamtliche Tätigkeit stehen 2005 bis 2007 zur Verfügung: 234 500 € (statt 222 000 €). ERB

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })