Homepage: Was die Augen machen, wenn wir lesen
Ein Vortrag von Reinhold Kliegl darüber, was die Augen beim Lesen machen, findet am 25. März an der Universität Potsdam statt.
Stand:
Ein Vortrag von Reinhold Kliegl darüber, was die Augen beim Lesen machen, findet am 25. März an der Universität Potsdam statt. Die Messung von Blickbewegungen, seit nunmehr über 100 Jahren betrieben, hat sich in der kognitiven Psychologie und der Psychophysiologie inzwischen als ein Standardverfahren für die Untersuchung eines sehr breiten Spektrums psychischer Leistungen von der Wahrnehmung bis hin zur sozialen Interaktion etabliert. Forscher des Instituts für Psychologie der Universität Potsdam untersuchen seit 1999 in so genannten „Blickbewegungsstudien“ Augenbewegungen, die vom Lesenden nicht bewusst wahrgenommen werden. Ziel der empirischen Forschung ist es, eine umfassende Theorie der Blickbewegungssteuerung beim Lesen zu erarbeiten. PNN
25. März, 17.30 Uhr, Unikomplex Am Neuen Palais, Haus 8, Audimax.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: