USTORFS EHEMALIGER ARZT: Was ist ein Schädel-Hirn-Trauma?
Unter ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) versteht man eine Verletzung des Schädels, von der das Hirn betroffen ist. Dabei kann es zu Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit kommen.
Stand:
Unter ein Schädel-Hirn-
Trauma (SHT) versteht man eine Verletzung des Schädels, von der das Hirn betroffen ist. Dabei kann es zu Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit kommen. Auch Bewußtseinsstörungen können auftreten. Nicht nur bei Unfällen kann es zum SHT kommen, sondern auch bei Kontaktsportarten mit erlaubten Bodychecks. Viele Ex-Football-Profis leiden an chronischen Hirnkrankheiten. Nach einem SHT wird jeder Sportler zur Beobachtung ins Krankenhaus aufgenommen, weil eine Hirnblutung möglich ist. Eine sofortige Untersuchung ist notwendig. Dabei wird über eine Skala die Bewußtseinsstörung (leicht bis schwer) abgeschätzt. Die Kommunikation, die motorische Reaktion und die Augenöffnung werden bewertet. Auch Untersuchungsapparate (MRT, CT) werden eingesetzt, Hirnströme (EEG) gemessen. Eine frühzeitige Diagnostik und die dann einsetzende Therapie sind entscheidend für den Erfolg. Eine Verminderung von Stress und viel Ruhe empfohlen. Als Stefan Ustorf zu den Berlin Capitals wechselte, war ich dort Mannschaftarzt. Ich habe ihn als ehrgeizigen, mannschaftdienlichen Profi kennengelernt, der bei Verletzungen alles getan hat, um schnell wieder gesund zu werden. Ich wünsche ihm Gesundheit und viel Zeit für die Familie und seine Freunde.Thorsten Dolla
Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla schreibt auf Tagesspiegel.de eine wöchentliche Kolumne.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: