WISSENSWERTES: Was müssen das für Bäume sein ...
Im gesamten Stadtgebiet stehen etwa 37 500 Bäume. Die weitaus meisten davon sind Linden, etwa 13 000.
Stand:
Im gesamten Stadtgebiet stehen etwa 37 500 Bäume. Die weitaus meisten davon sind Linden, etwa 13 000. Dann kommen Eichen und Ahorn: Etwa 6000 Eichen gibt es – viele davon in der Waldstadt und entlang der Heinrich-Mann-Allee – sowie etwa 2500 Ahornbäume. Vor allem die Linden haben sich in Potsdam bewährt, sie kommen mit den klimatischen Bedingungen und auch Trockenphasen gut zurecht. „Um Eichen und Ahorn muss man sich mehr kümmern“, heißt es aus dem städtischen Grünflächenamt. Allee- und Straßenbäume haben in Brandenburg eine lange Tradition. Müsse hier ein Baum ersetzt werden, entscheidet man sich in Potsdam zumeist für ein gleichartiges Exemplar, vor allem aus optischen Gründen, um das einheitliche Straßen- und Stadtbild zu erhalten. Dennoch verfolgt man auch im Rathaus die Forschung zu alternativen Baumsorten, gerade hinsichtlich erwarteter Klimaveränderungen. „Wir versuchen, neue, widerstandsfähige Sorten als Straßenbaum zu etablieren, beispielsweise den Ginkgo in Drewitz“, so Herbert Claes, Fachbereichsleiter des Grünflächenamts. Auch vielen Bürgern sei der Erhalt des Baumbestands wichtig, wie aus Briefen an die Verwaltung hervorgehe. „Baumpatenschaften für Neupflanzungen“ waren sogar ein Vorschlag im letzten Bürgerhaushalt – konnte sich aber nicht durchsetzen. „Eine Straße mit Bäumen sieht eben nicht nur schöner aus, es ist dort auch angenehm kühl.“ spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: