zum Hauptinhalt

ATLAS: Was Neues

Günter Schenke über den Masterplan für den Neubau-Süden

Stand:

Der gestern vorgestellte Masterplan für die Wohngebiete Stern, Drewitz, Kirchsteigfeld besticht durch seine klare Linie. Er enthält keine übersteigerten Visionen, sondern orientiert sich an den realen Verhältnissen und Bedürfnissen der drei Wohngebiete. Vor allem am Stern und in Neubau-Drewitz muss kontinuierlich etwas geschehen, um die hier lebenden 30 000 Menschen noch stärker in die Gesamtstadt zu integrieren. Durch behutsame Ergänzung der vorhandenen Bausubstanz und durch ein grünes Stadtband könnte in den nächsten Jahren spürbar Neues erreicht werden. In einem Film, der am Anfang der gestrigen Masterplankonferenz gezeigt wurde, äußerten die Bewohner ihre Wünsche. Dies Wünsche der Jungen und der Alten, die sich gar nicht so sehr unterschneiden, sollten bei aller Masterplanerei Beachtung finden. Sie sind nicht von übersteigertem Anspruch: mehr Ordnung halten, die Grünanlagen pflegen, mehr für die Treffpunkte der Jugend tun, „damit die Jungen nicht so ruppig“ sind. Mehr kulturelle Angebote wie das Jazzfest auf dem Drewitzer Marktplatz sind gefragt und ein Junge wünschte sich vor allem, „dass alle ein bisschen freundlicher miteinander sind“. Ein verbessertes Wohnumfeld à la Masterplan kann auch dazu beitragen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })