HINTERGRUND: Was wird repariert?
Das Gleis zwischen Griebnitzsee und Wannsee stammt noch aus der Zeit des Lückenschlusses zwischen Potsdam und Berlin aus dem Jahr 1992 und ist durch den regelmäßigen Zehnminutentakt in beiden Fahrtrichtungen stark beansprucht. Während der 18-tägigen Totalsperrung werden zum einen 2943 Meter Gleise ausgetauscht.
Stand:
Das Gleis zwischen Griebnitzsee und Wannsee stammt noch aus der Zeit des Lückenschlusses zwischen Potsdam und Berlin aus dem Jahr 1992 und ist durch den regelmäßigen Zehnminutentakt in beiden Fahrtrichtungen stark beansprucht. Während der 18-tägigen Totalsperrung werden zum einen 2943 Meter Gleise ausgetauscht. Zum anderen wird eine Weiche am Bahnhof Griebnitzsee erneuert, sowie etwa 1800 Tonnen Schotter ausgetauscht und circa 7200 Tonnen Schotter gereinigt.
Nach Ende der Bauarbeiten wird die S1 dann wieder wie früher erst ab dem Bahnhof Wannsee nordwärts Richtung Oranienburg verkehren, von Potsdam Hauptbahnhof dagegen geht es wieder, mit der S7 Richtung Berlin-Alexanderplatz und Berlin- Ahrensfelde zu fahren. Die S-Bahn hatte zuvor eine Umfrage unter 2437 Fahrgästen am Bahnhof Wannsee durchgeführt: 46 Prozent hatten für die S7-Variante ab Potsdam votiert, 33 Prozent für die Beibehaltung des bisherigen Zustands. EW
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: