Landeshauptstadt: Waschhaus vor dem Aus?
Eigentlich sollte das 15-jährige Jubiläum entsprechend gefeiert werden, jetzt geht es nur noch um die Existenz
Stand:
Katja Dietrich-Kröck findet klare Worte, was den derzeitigen Zustand des Waschhaus e.V. betrifft. „Die Situation ist dramatisch. Wir wissen momentan nicht, wie es nach dem Sommer weitergehen wird“, sagte das Mitglied im Vorstand des Waschhaus e.V., den PNN gestern auf Nachfrage.
Mit einer Benefizgala zum 15-jährigen Jubiläum am Samstag, dem 5. Juli, gehe man nun in die Offensive. „Wir wollen ein Signal setzen“, so Katja Dietrich-Kröck. Die Veranstaltung sei ein entschiedener Schritt nach vorn. „Wir wollen, dass es das Waschhaus auch noch in den nächsten Jahren gibt.“
Ende vergangenen Jahres wurde bei internen Prüfungen festgestellt, dass der Waschhaus e.V., größter freier Kulturträger in der Stadt, Anträge und Verwendungsnachweise nicht eingereicht hatte und sich Schulden in Höhe von über 200 000 Euro angesammelt hatten. Katja Dietrich-Kröck sagte, dass auch Eigenverschulden den Verein in die missliche Lage gebracht hat. „Wir haben bestimmte Prioritäten einfach falsch gesetzt.“ Hinzu komme, dass die vergangenen anderthalb Jahre sehr schwer für den Verein waren. Die Sanierungsarbeiten in der Schiffbauergasse und damit verbundenen Verzögerungen hätten die ohnehin schon schwierige finanzielle Situation durch geringe Förderung stark verschärft. „Allein dadurch, dass wir im vergangenen Jahr auch die Schinkelhalle bespielten, hatten sich unsere Betriebskosten um 40 000 Euro erhöht“, sagte Katja Dietrich-Kröck.
Die Prüfungen, die über die weitere Zukunft des Vereins entscheiden sollen, stehen zwar kurz vor dem Abschluss, doch mit der Benefizgala in der Waschhaus Arena soll Freunden und Unterstützern des angeschlagenen Vereins die Möglichkeit gegeben werden, finanzielle Hilfe zu leisten. Der Eintritt von 15 Euro fließt in die Kasse des Vereins, ebenso die Erlöse aus den Versteigerungen von Kunstwerken Potsdamer Künstler. Eröffnet wird die Benefizgala für den Erhalt des Waschhaus e.V. um 20 Uhr mit einem Grußwort der brandenburgischen Kulturministerin Johanna Wanka und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs. Zum „Gala-Programm“ gehören die Bands „17 Hippies“ und „44 Leningrad“. Die hauseigene „Oxymoron Dance Company“ stellt Highlights aus ihren Produktionen vor. Danach wollen DJs der Radiosender Fritz und Radio 1 bis tief in die Nacht für die entsprechende Stimmung sorgen.
Der Waschhaus e.V. konnte seit seiner Gründung vor 15 Jahren, nachdem Kulturmacher das ehemalige Militärwaschhaus in der Schiffbauergasse besetzt und eigene Veranstaltungen ausgerichtet hatten, bei mehr als 5000 Veranstaltungen über 1,5 Millionen Besucher zählen. An diese Tradition will der Verein, der in den kommenden Wochen zurück in das sanierte Waschhaus-Gebäude ziehen soll, wieder anknüpfen. „Wir hoffen, dass wir ab September wieder das bekannte Waschhaus-Programm im vollen Umfang anbieten können“, sagte Katja Dietrich-Kröck. Dirk Becker
Karten für die Gala können im Internet unter www.waschhaus.de/15jahre oder unter Tel.: 0180 52 88 244 bestellt werden.
Dirk Becker
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: