zum Hauptinhalt

WEGWERFGESELLSCHAFT: Wasser gespart

177 Kilogramm Hausmüll produzierte jeder Potsdamer 2013 – elf Kilogramm weniger als noch vier vier Jahren. Beim Sperrmüll gab es dagegen einen leichten Anstieg – auch beim nicht angemeldetem Sperrmüll, der in der Statistik als „herrenloser Abfall“ geführt wird: 248,4 Tonnen solch wilden Sperrmülls wurden 2013 in der Stadt gefunden – 100 Tonnen mehr als im Vorjahr.

Stand:

177 Kilogramm Hausmüll produzierte jeder Potsdamer 2013 – elf Kilogramm weniger als noch vier vier Jahren. Beim Sperrmüll gab es dagegen einen leichten Anstieg – auch beim nicht angemeldetem Sperrmüll, der in der Statistik als „herrenloser Abfall“ geführt wird: 248,4 Tonnen solch wilden Sperrmülls wurden 2013 in der Stadt gefunden – 100 Tonnen mehr als im Vorjahr. Auch in den 477 städtischen Papierkörben fiel mehr Müll an: 259,4 Tonnen entsorgte die Stadt – im Jahr davor waren es 256, vor vier Jahren 241 Tonnen. Sparsamer sind die Potsdamer beim Wasserverbrauch geworden: 115 Liter Trinkwasser verbrauchte ein Potsdamer pro Tag – 2009 waren es noch 117 Liter.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })