zum Hauptinhalt

Sport: Wasserball- Nachwuchs chancenreich

Nach dem Gewinn der Silbermedaille bei der ostdeutschen A-Jugend-Meisterschaft am vergangenen Wochenende hat nun auch die Wasserball-D-Jugend (Jahrgang 1996/97) des OSC Potsdam gute Chancen, sich in die Medaillenränge im Osten zu spielen. Beim Endrundenturnier in Chemnitz steigt das vom Trainergespann Philip Uhlig/Harry Volbert betreute Team im Halbfinale ein, wo der Sieger des Viertelfinales Wasserfreunde Spandau gegen SG Magdeburg wartet.

Stand:

Nach dem Gewinn der Silbermedaille bei der ostdeutschen A-Jugend-Meisterschaft am vergangenen Wochenende hat nun auch die Wasserball-D-Jugend (Jahrgang 1996/97) des OSC Potsdam gute Chancen, sich in die Medaillenränge im Osten zu spielen. Beim Endrundenturnier in Chemnitz steigt das vom Trainergespann Philip Uhlig/Harry Volbert betreute Team im Halbfinale ein, wo der Sieger des Viertelfinales Wasserfreunde Spandau gegen SG Magdeburg wartet.

Dass der OSC bereits fürs Halbfinale qualifiziert ist, verdankt er seinem Vorrunden-Sieg Ende März. Ebenfalls beim SC Chemnitz siegten die Potsdamer zunächst 13:4 gegen Magdeburg und spielten etwas glücklich nach einem 4:7-Rückstand noch 8:8 gegen die Hausherren.

Endrunden-Gastgeber Chemnitz gilt in seinem Viertelfinale gegen den SV Brandenburg als klarer Favorit und träfe im Halbfinale auf den größten Titelaspiranten SG Neukölln. Einen Favoriten der Partie Magdeburg – Spandau auszumachen, „ist sehr schwer. Mit etwas Glück bleibt diese Begegnung lange offen. Dann könnten wir konditionelle Vorteile im Halbfinale haben“, so Uhlig. Schließlich bleiben dem Sieger lediglich zwei Stunden Pause bis zum Aufeinandertreffen mit Potsdam. Am Sonntag steigen dann die Spiele um Gold, Bronze und den fünften Platz.PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })