Sport: Wasserballer des OSC in Krefeld ohne Probleme
Überraschend glatt mit 9:4 (2:1, 2:2, 4:1, 1:0) gewannen die OSC-Wasserballer am Sonnabend ihr Bundesligapunktspiel beim SV Krefeld 72. Da Duisburg 98 erwartungsgemäß beim Spitzenreiter WU Magdeburg 9:14 unterlag und außerdem SV Weiden eine überraschende 6:7-Niederlage gegen SV Cannstadt bezog, festigten die Potsdamer ihren 2.
Stand:
Überraschend glatt mit 9:4 (2:1, 2:2, 4:1, 1:0) gewannen die OSC-Wasserballer am Sonnabend ihr Bundesligapunktspiel beim SV Krefeld 72. Da Duisburg 98 erwartungsgemäß beim Spitzenreiter WU Magdeburg 9:14 unterlag und außerdem SV Weiden eine überraschende 6:7-Niederlage gegen SV Cannstadt bezog, festigten die Potsdamer ihren 2. Tabellenplatz.
Bis zur Halbzeit verlief die Partie noch ausgeglichen, doch wirkten die Gäste auch da schon außerordentlich konzentriert und gefestigt. Gestützt auf eine disziplinierte Abwehr, aus der Torhüter Paul Seidler mit zwei gehaltenen Strafwürfen herausstach, zogen sie im dritten Viertel unaufhaltsam davon. Herausragend Philip Uhlig, der dann auch zum Spieler des Tages gewählt wurde. „Was die Umsetzung der taktischen Vorgaben betrifft, haben wir unsere bisher beste Saisonleistung geboten“, schätzte Trainer André labe ein. „Zudem hat das Team sehr effektiv und kräftesparend gespielt, so dass wir für einen eventuellen Zwischenspurt der Krefelder gerüstet waren.“
Der blieb jedoch aus. Laube zeigte sich etwas enttäuscht, dass die mit großen Erwartungen in die Saison gestarteten Männer vom Niederrhein nur halbherzig Gegenwehr leisteten. E. Hoh
OSC Potsdam: Seidler, Einhorn, Hartkopf, Frank (1), Drachenberg (1), Zick, Uhlig (2), Lentz (2), Lemke, Schulz (3), Langer, Kaiser
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: