zum Hauptinhalt

Sport: Wasserballer wollen erneut das Double

Einer großartigen Saison wollen die Wasserballer des OSC Potsdam morgen einen weiteren Titel hinzufügen. Beim letzten Event im Brauhausberg-Bad vor der Schwimmhallen-Sanierung treffen die Mannen um Trainer Peter Driske im Endspiel des ostdeutschen Pokals um 19 Uhr auf den SV Halle.

Stand:

Einer großartigen Saison wollen die Wasserballer des OSC Potsdam morgen einen weiteren Titel hinzufügen. Beim letzten Event im Brauhausberg-Bad vor der Schwimmhallen-Sanierung treffen die Mannen um Trainer Peter Driske im Endspiel des ostdeutschen Pokals um 19 Uhr auf den SV Halle. In der 2. Wasserball- Liga Ost, die der OSC vor zwei Wochen mit einer nahezu makellosen Bilanz von 38:2 Punkten und 315:121 Toren als Erster abschloss, bezwang der OSC den SV daheim 25:6 und auswärts 22:5.

„Wir gehen als klarer Favorit ins Spiel und wollen dieser Rolle auch gerecht werden“, sagt Driske, der am Samstag vorerst zum letzten Mal als Chef-Trainer für die OSC-Herren am Beckenrand stehen wird. Der 56-Jährige aus Zernsdorf (Königswusterhausen) gönnt sich aus gesundheitlichen Gründen eine Pause. Bereits beim Aufstiegsturnier zur 1. Bundesliga am 19./20. Juli in Hamburg übernimmt Jugendcoach André Laube die Geschicke, wird dort aber von Driske als Co-Trainer natürlich unterstützt.

„Wir wollen Peter in Potsdam ein tolles Abschlussspiel bieten“, sagt Mannschaftskapitän Gregor Karstedt. „Er hat in den letzten Jahren Großartiges geleistet.“ Die Bilanz der OSC-Wasserballer seit Driskes Einstieg im September 2003 kann sich sehen lassen. Die Männermannschaft wurde von Jahr zu Jahr verjüngt und holte in der vergangenen Saison erstmals Ost-Meisterschaft und –Pokal an die Havel. Gerade die Jugendabteilung profitierte von der ausschließlich ehrenamtlichen Arbeit Driskes. Sechs deutsche Nachwuchs-Titel gingen seit 2004 an den OSC. In diesem Jahr werden sich die Potsdamer voraussichtlich erstmals mit allen Jugendmannschaften für die deutschen Meisterschaften qualifizieren. Am vergangenen Wochenende sicherte sich die A-Jugend mit sechs aktuellen Junioren-Nationalspielern nach einem 9:8 gegen die Wasserfreunde Spandau 04 die Ost-Meisterschaft, die D-Jugend holte Silber.

Beim vorerst letzten Wasserball-Wettkampf im Brauhausberg-Bad hat die komplette Abteilung Gelegenheit, sich zu präsentieren. Ab 14.30 Uhr werden die Endspiele des Brandenburg-Pokals der C- und E-Jugend ausgetragen. In beiden Wettbewerben, in denen der OSC auf Pneumant Fürstenwalde, den ASC Brandenburg und den SV 2000 Brandenburg trifft, gelten die Hausherren als Topfavorit.Helmut Bellin

Helmut Bellin

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })