zum Hauptinhalt

Sport: Wechselwilliges Quartett

Leistungsträger der SG Bornim wollen künftig in Babelsberg spielen

Stand:

Leistungsträger der SG Bornim wollen künftig in Babelsberg spielen Vor fünf Wochen, so Carsten Pannek gestern, war eine Entwicklung in dieser Dimension keinesfalls absehbar. Wie wohl jeder im näheren Umfeld der SG Bornim, ging auch der mittlerweile 35-jährige spiritus rector des Fußball-Kreisligisten davon aus, dass die erste Männermannschaft des Vereins die nächste Spielzeit in fast unveränderter personeller Besetzung in Angriff nimmt. Wie sich nun zeigt, stehen die Nord-Potsdamer unabhängig vom sportlichen Ausgang der finalen Partie gegen Eintracht Friesack (Sonnabend 15 Uhr, Sportplatz Mitschurinstraße, siehe Kasten) vor einschneidenen personellen Veränderungen. Gemeinsam mit Carsten Pannek wollen die Abwehrspieler Maik Fabian und Matthias Heise sowie Mittelfeldspieler Sven Morscheck zum Liga-Kontrahenten SV Babelsberg 03 III wechseln. „Ich hatte ohnehin vor, meine Laufbahn beim SVB zu beenden, ziehe dies jetzt jedoch um ein Jahr vor“, so Pannek gestern. In Babelsberg trifft das wechselwillige Quartett auf so namhafte Lokalgrößen wie Andreas Hintze, Mike Bessert und Christian Borowski. Man kennt und schätzt sich untereinander und will nun im Herbst der Karriere den Spaß am Fußball zum Gemeinschaftserlebnis werden lassen. Libero Mike Weißfuß, zuletzt in Bornim als Trainer fungierend, steht vor einem Wechsel zum Landesliga-Aufsteiger Teltower FV, soll dem Vernehmen nach jedoch weiter als SG-Coach zur Verfügung stehen. „Es ist sehr schade, dass die Zeit in Bornim dieses Ende findet. Wir waren fußballerisch und menschlich zuletzt so weit wie seit Jahren nicht“, befindet Pannek und spricht davon, dass die Hälfte der Truppe aus beruflichen Gründen maximal eine der beiden wöchentlich angebotenen Trainingseinheiten wahrnehmen kann. Jüngste Entwicklungen, Pannek benennt sie nicht näher, deutet jedoch ein gewisses Maß an Entfremdung zwischen Vereinsvorstand und Mannschaft an, haben zum Bruch geführt. Trotz der allgemein anerkannten Tatsache, dass die Bornimer die spielstärkste Vertretung der Kreisliga Havelland-Mitte stellen, reicht es nach Lage der Dinge wie im Vorjahr nicht zum Aufstieg in die Landesklasse. Pannek: „Wir haben die Entscheidung im Dauerduell mit der SG Michendorf leider nicht mehr selbst in der Hand, werden uns zum Abschluss aber noch einmal von unser besten Seite zeigen.“ Diese Feststellung traf er eingedenk der Tatsache, dass sich gut die Hälfte des Aufgebotes heute abend in Töplitz einfinden wird um seine am Mittag stattfindende Eheschließung zu feiern. Thomas Gantz

Thomas Gantz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })