zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Wegweiser zum Ehrenamt

Nachbarschaftshilfe und die Integration von Migranten – diesen beiden Zielen hat sich der Verein Soziale Stadt verschrieben. Umgesetzt wird das mit Angeboten im Friedrich-Reinsch-Haus – dem früheren Haus der Generationen und Kulturen am Schlaatz – und dem Projektladen Drewitz.

Stand:

Nachbarschaftshilfe und die Integration von Migranten – diesen beiden Zielen hat sich der Verein Soziale Stadt verschrieben. Umgesetzt wird das mit Angeboten im Friedrich-Reinsch-Haus – dem früheren Haus der Generationen und Kulturen am Schlaatz – und dem Projektladen Drewitz. „Jemand, der sich engagieren will, kann jederzeit zu uns kommen“, sagt Vereinschefin Gabriele Röder. Gefragt sind sowohl Potsdamer, die bereits eine Idee mitbringen – so wie die junge Mutter, die einen Filzkurs anbietet –, als auch potenzielle Helfer ohne genaue Vorstellungen. „Wir kriegen schon raus, was sie für Fähigkeiten haben und wo sie uns unterstützen können“, sagt Gabriele Röder. So gibt es mittlerweile einen ehrenamtlichen Computer-Spezialisten, der Nachbarn bei Problemen mit dem Rechner hilft. Räumlichkeiten für ehrenamtliche Kurse bietet der Verein ohne Entgelt an – bei Helfern mit knapper Kasse ist auch eine Unterstützung für Fahrgelder möglich.

Mehr als 30 Ehrenamtler engagieren sich über den 2006 gegründeten Verein, erklärt Gabriele Röder. Auch die im Herbst neu eröffnete Asylwohnung für Flüchtlingsfrauen mit Kindern in der Hegelallee und das Kiez-Radio SchlaatzFM wird von Soziale Stadt getragen. Finanziert wird die Vereinsarbeit mit Geld aus dem Europäischen Sozialfonds, von der Stadt und durch Spenden. Am 18. Dezember startet ein neues Projekt: Bei der „Gemeinwesenakademie“ soll es Vorträge von Experten aus Handwerk bis Wissenschaft geben. Potsdamer, die ihr Wissen weitergeben oder sonst teilnehmen wollen, sind ab 18 Uhr im Reinsch-Haus am Schlaatz willkommen.jaha

Kontakt zum Soziale Stadt Potsdam e.V. über Tel.: (0331) 550 41 69, das Friedrich-Reinsch-Haus am Milanhorst 9, oder den Projektladen Drewitz in der Konrad-Wolf-Allee 27. Im Internet: www.soziale-stadt-potsdam.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })