zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Weihnacht mit der Kristallfee

Edler Besuch auf dem Böhmischen Markt

Stand:

Babelsberg – Er gehört zu den traditionsreichsten und romantischsten in Potsdam und Umgebung der Böhmische Weihnachtsmarkt auf dem Weberplatz. Und doch hat sich die Babelsberger Aktionsgemeinschaft wieder manches Neue ausgedacht. Als erstes: Der Böhmische Weihnachtsmarkt öffnet diesmal schon am Freitag, dem 30. November, um 17 Uhr und ein Stündchen später werden der Oberbürgermeister, die Böhmische Kristallfee, sie ist das zweite Novum, und natürlich der Weihnachtsmann erwartet. Und auch in Babelsberg wird ein überdimensionaler Stollen angeschnitten.

Damit der erste Abend für die Besucher nicht zu kurz ausfällt, soll der Böhmische Weihnachtsmarkt bis 22 Uhr geöffnet bleiben. Am Sonnabend wird dann von 10 bis 20 Uhr auf den Weberplatz eingeladen und am Sonntag ist er von11 bis 18 Uhr geöffnet. Die Händler in der Babelsberger City bringen sich ebenfalls verstärkt mit ein und sind am Samstag bis 18 Uhr dienstbereit, einige auch am Sonntag. 60 Stände werden den Weihnachtsmarkt bestücken, etwa ein Viertel davon kommt aus Böhmen, das zu Zeiten Friedrichs II. seine Weber und andere Fachleute schickte, um Potsdams Bevölkerung aufzustocken. Aus Tschechien sind auch die Musiker angereist , die am Samstag ab 18 Uhr in der Friedrichskirche die Hirtenmesse zelebrieren, für die es noch einige Karten gibt. Schon am Freitag sorgen aber auch die böhmischen Musikanten „Ambrosia“ für den richtigen Schwung. Es gibt ab 19 Uhr eine Autogrammstunde mit den Fußballern von Babelsberg 03, ein Zaubermärchen (18.30 Uhr) und ein funkelndes Schauspiel mit Feuer.

Funkeln wird auch die Kristallkönigin, die für ein weiteres typisches Produkt Böhmens steht. Sie hat ein ganz besonderes leuchtendes Kleid im Kulturhaus von Nicole Conrad genäht bekommen. Das Kulturhaus beteiligt sich mit vielen eigenen Veranstaltungen an der böhmischen Weihnacht, ist mit seinen Gruppen schon am Freitag mit auf der Bühne und hat dann am Sonnabend von 14 bis 17 Uhr Programm nonstop. Am Kulturhaus fährt am Samstag dann im gleichen Zeitraum auch die Kutsche los und nimmt vor allem Kinder mit auf die Reise zum Weihnachtsmarkt.

Am Samstag versuchen sich dann die Fußballfrauen von Turbine als Weihnachtsengel und geben ab 17 Uhr Autogramme. Auch an diesem Tag darf besinnlich oder fröhlich mit viel Musik, Märchenstunde (16 Uhr) und romantisch glitzernden Feuerfunken (18.30 Uhr) gefeiert werden. Um 17 Uhr setzt sich der Lampionumzug der Kinder in Bewegung. Die durften sich eigene Lampions zuvor schon im Kulturhaus basteln. Und das alles kostenlos. Auch der Sonntag bietet Märchenhaftes, Musik und natürlich viel Handwerkerkunst. Man kann wieder zuschauen, wie sie entsteht und sie natürlich auch kaufen. dif

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })