Landeshauptstadt: „Weihnachten im Schuhkarton“
Potsdamer Geschenk-Aktionen für Kinder in Not zum Jahresende
Stand:
„Schenken bringt Freude – nicht nur den Empfängern!“ Diese Aussage ist das Motto der diesjährigen Mitmachaktion 2011 „Kinder-helfen-Kindern“. In Potsdam werden derzeit mehrere Geschenk-Aktionen für hilfsbedürftige Kinder in der Stadt sowie aus osteuropäischen Ländern vorbereitet.
So sammelt die adventische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. bis zum 20. November Weihnachtspäckchen für hilfsbedürftige Kinder im Kosovo. Mit der Paket-Aktion „Kinder-helfen-Kindern“ sollen bedürftige Jungen und Mädchen im Alter von drei bis 17 Jahren mit neuem oder gebrauchtem Schul- und Bastelmaterial, mit Spielsachen, Wärmespendern, aber auch Süßigkeiten versorgt werden. Zusätzlich werden auch Hygieneartikel, Bettwäsche, Handtücher und Wärmflaschen gesammelt und in Bananenkartons verpackt. An der Aktion beteiligen sich unter anderem Schulen und Kindergärten aus Potsdam, Teltow und Kleinmachnow. An den ersten drei Novembersamstagen nimmt die Ausgabe- und Sammelstelle der Adventgemeinde in der Zimmerstraße 12a in der Zeit von 11.30 Uhr bis 13 Uhr alle Spenden entgegen. Letztes Jahr wurden aus Potsdam 390 Päckchen und 22 Bananenkartons nach Serbien geschickt. In Deutschland wurden insgesamt fast 400 000 Geschenke gesammelt.
Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ bietet allen Bürgern die Möglichkeit, Kindern in Not in Bulgarien, Georgien, Kasachstan, dem Kosovo, Moldau, der Mongolei, Polen, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Weißrussland und im Westjordanland neue Bekleidung, Spielzeug, Hygieneartikel, Schulsachen sowie Süßigkeiten zu schenken. Die Geschenke sind für drei Altersgruppen vorgesehen: für Kinder von zwei bis vier Jahren, von fünf bis neun Jahren und von zehn bis 14 Jahren. Für „Weihnachten im Schuhkarton“ engagieren sich rund 10 000 Menschen aus ganz Deutschland, die ehrenamtlich helfen, die Geschenke zu prüfen, zu verpacken und zu versenden. Der Verein Sekiz e.V., Hermann-Elflein-Straße 11, sammelt die Päckchen bis 15. November von Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr. 2010 wurden mehr als acht Millionen Pakete an Kinder in über 115 Ländern verteilt.
Geschenke können zu Weihnachten auch direkt an Flüchtlinge übergeben werden. An der Alten Zauche 2b befindet sich das Potsdamer Flüchtlingswohnheim, in dem man Spenden abgeben kann – übrigens das ganze Jahr über. Zurzeit besteht Bedarf für wärmere Bekleidung für Kinder und Jugendliche, Fahrräder aller Größen und Haushaltgegenstände, zum Beispiel Töpfe, Regale oder Spiegel. In diesem Jahr haben bislang etwa 50 Menschen an der Sammelaktion teilgenommen. Das Büro im Wohnheim ist von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Die Aktion ist vom Diakonischen Werk Potsdam organisiert. N. Robul
N. Robul
- Jugend
- Kleinmachnow
- Kosovo
- Schule
- Schule und Kita in Potsdam
- Serbien
- Teltow
- Weihnachten
- Weihnachten in und um Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: