zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Weiter Streit um Golmer Feldmark Planungswerkstatt abgeschlossen

Golm - Die Pläne für das Golmer Baugebiet „Nördlich In der Feldmark“ bleiben umstritten. Auch die zweite Runde der Planungswerkstatt im Potsdamer Rathaus brachte keinen Durchbruch im Konflikt zwischen den Anwohnern und der Stadt.

Stand:

Golm - Die Pläne für das Golmer Baugebiet „Nördlich In der Feldmark“ bleiben umstritten. Auch die zweite Runde der Planungswerkstatt im Potsdamer Rathaus brachte keinen Durchbruch im Konflikt zwischen den Anwohnern und der Stadt. Zwar hätten sich die Positionen in Teilbereichen einander angenähert, doch „in wesentlichen Punkten“ gibt es nach wie vor einen Dissens, sagte Elrita Hobohm vom Anwohnerarbeitskreises „Die Feldmärker“ am Freitagabend.

Hauptknackpunkt bleibt die verkehrliche Erschließung des nördlich der Straße In der Feldmark geplanten Wohn- und Gewerbegebiets. „Die Feldmärker“ fordern für das Areal eine Straßenanbindung nach Norden in Richtung Bornim. Doch das Potsdamer Rathaus tut sich mit dieser Forderung bislang schwer. „Feldmärkerin“ Angela Böttge will inzwischen allerdings eine gewisse Bewegung in der Haltung der Stadt ausgemacht haben. „Man hält die Tür nicht mehr zu“, meinte Böttge. Ein kleines Areal im Nordwesten des Plangebiets werde entgegen den früheren Planungen nun voraussichtlich als Verkehrsfläche vorgehalten. Dies könne der Anfang für eine Nordanbindung sein.

Die Stadt kündigte indes in einer Pressemitteilung an, für die weitere Entwicklung Golms „unter breiter Öffentlichkeitsbeteiligung bis Herbst nächsten Jahres“ einen Maßnahmeplan zu erstellen. Ergebnisse aus der Planungswerkstatt sollen darin einfließen. Anwohnervertreterin Hobohm begrüßte zwar, dass ein solcher Plan angestrebt werde, zeigte sich jedoch zugleich irritiert über die Herangehensweise der Stadt. Der umstrittene Bebauungsplan müsse aus dem Maßnahmeplan heraus entwickelt werden. Nach dem jetzigen Stand der Dinge würden die Planungen für das Baugebiet jedoch parallel zum Maßnahmeplan vorangetrieben. Dies sei nicht sinnvoll. Die Stadtverwaltung kündigte an, auch nach Ende der Planungswerkstatt weiter mit allen Beteiligten im Gespräch bleiben wollen. HC

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })