zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Weitere Naturdenkmale gefordert

Ortsbeirat Fahrland mit Erarbeitung der Naturdenkmalsatzung unzufrieden

Stand:

Ortsbeirat Fahrland mit Erarbeitung der Naturdenkmalsatzung unzufrieden Fahrland - Der Ortsbeirat von Fahrland hat auf seiner jüngsten Sitzung die neue Naturdenkmalsatzung der Stadt Potsdam mehrheitlich mit einer Gegenstimme gebilligt. Man wolle das Verfahren jetzt nicht noch blockieren, sei aber mit dem bisherigen Verlauf unzufrieden, erläuterte Ortsbürgermeister Claus Wartenberg (SPD) die Entscheidung. „Wir sind im Vorfeld einfach nicht in die Entscheidung über unsere schützenswerten Bäume einbezogen worden, so Wartenberg. Der Ortsbeirat fordert in einer zweiten Entscheidung die Stadt Potsdam auf, außer der bereits aufgeführten Linde gegen über der Fahrländer Mühle noch weitere Bäume auf die Liste der Naturdenkmale aufzunehmen. Das habe in Form einer Klarstellungssatzung zu erfolgen, so Wartenberg. Auf der einstimmig beschlossenen Fahrländer Liste sind die so genannte Wasl-Eiche an der Schaffdammbrücke (nahe der Döberitzer Heide), eine weitere Eiche neben der bereits angeführten Linde an der Mühle, die verbliebenen Eichen an der B2 vor der Krampnitzer Kaserne und zwei Linden in der Priesterstraße zu finden. Ernst Ruden vom Bauernverband konnte dem Kompromiss über den Satzungsbeschluss nicht folgen. Die beiden Linden in der Priesterstraße habe Fontane bereits in seinen „Wanderungen durch die Mark erwähnt, sagte er. Da müsse er sich schon sehr über die Ignoranz der Behörden wundern, die solche Bäume nicht gleich auf die Denkmalliste setzen, so Ruden. Gutzeit

Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })