zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: WEITERE UMFRAGE-ERGEBNISSE

Das durchschnittliche Netto-Haushaltseinkommen der Gewoba-Mieter ist ähnlich wie im Potsdamer Durchschnitt zwischen 2006 und 2013 von 1317 auf 1752 Euro gestiegen.Die Feststellung „Eine wachsende Stadt verbessert die Lebensqualität“ beantworteten 56 Prozent der Befragten mit „Ja“.

Stand:

Das durchschnittliche Netto-Haushaltseinkommen der Gewoba-Mieter ist ähnlich wie im Potsdamer Durchschnitt zwischen 2006 und 2013 von 1317 auf 1752 Euro gestiegen.

Die Feststellung „Eine wachsende Stadt verbessert die Lebensqualität“ beantworteten 56 Prozent der Befragten mit „Ja“. Die Folgerung, dass eine wachsende Stadt für neue Wohnungen auch Flächen zulasten der Umwelt bebauen müsse, bejahten 46 Prozent. 73 Prozent der Befragten geben an, in ihrem Haus wenig oder keine Probleme mit den Nachbarn zu haben.

Die allgemeine Zufriedenheit mit der Wohnung liegt bei 79 Prozent, vier Prozent sind unzufrieden.

97 Prozent der Gewoba-Mieter sind mit dem telefonischen Kundendienst zufrieden. Unter allen Teilnehmern werden vor allem Schmutz und Hundekot in ihren Viertel als Ärgernis genannt, aber auch die geringe Zahl von Parkplätzen. Vergangene Woche hatte das Ordnungsamt angekündigt, mit mehr Personal gegen unachtsame Hundebesitzer, aber auch gegen Falschparker vorgehen zu wollen. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })