Landeshauptstadt: Welterbe – Lust oder Last
Argus e.V. organisiert Tagung am 24./25. Oktober
Stand:
„Welterbe und bürgerschaftliches Engagement“ ist der Titel einer Tagung, die am kommenden Freitag und Samstag im Alten Rathaus in Potsdam stattfindet. Organisator der zweitägigen und mit namhaften Referenten besetzten Veranstaltung ist der seit 20 Jahren existierende Verein Argus, der sich bereits zu DDR-Zeiten für den Erhalt der Potsdamer Kulturlandschaft einsetzte.
Es sei keine Fachtagung, betonte gestern Argus-Mitstreiterin Saskia Hüneke. Vielmehr solle den Teilnehmern vermittelt werden, wie sich Bürger bereits engagieren und wie sie selbst aktiv werden können. Dazu müssten die „Mechanismen, die zu Entscheidungen führen“, einfach noch öffentlicher werden, sagte Hüneke, die für Bündnis 90/Die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung sitzt. Für einen Redebeitrag am Freitag ab 16 Uhr konnten unter anderem Giulio Marano, Sprecher der Monitoring-Gruppe des Deutschen Nationalkomitees Icomos gewonnen werden. Er spricht über Ziele und Kriterien für eine Aufnahme in das Weltkulturerbe. Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, referiert über die „denkmalverträgliche Nutzung des Weltkulturerbes“ und Bauunternehmer Dirk Onnen über „Erfahrungen und Lösungswege als Investor“. Gegen 19.15 Uhr wird unter der Moderation von Gert Streidt, Direktor des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, zum Thema Welterbe – Lust oder Last, diskutiert. Samstag ist dann Workshoptag: In drei Arbeitsgruppen sollen verschiedene Aspekte des bürgerschaftlichen Engagements vertieft werden. In den Pausen können sich Interessierte an Infoständen über Vereine und Initiativen ein Bild machen. NIK
Anmeldung unter Tel.: (0331) 2015511 oder welterbe@argus-potsdam.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: