Sport: Weltneuheit mit Potsdamerin
Erstmals ermitteln nun Kanuten deutsche Meister in der Halle
Stand:
Erstmals ermitteln nun Kanuten deutsche Meister in der Halle Manuela Mucke vom Kanu-Club Potsdam im OSC ist schon ganz gespannt. „Das ist eine absolute Weltneuheit, mal sehen, wie das klappt“, zeigt sich das Paddel-Ass neugierig auf eine Premiere am Sonnabend in der Sporthalle Berlin-Schöneberg: die ersten deutschen Hallenmeisterschaften der Kanuten. Über 100 Paddler werden dazu erwartet; neben Manuela Mucke hat sich vom Bundesstützpunkt Potsdam der Berliner Ronald Rauhe – mit seinem Potsdamer Partner Tim Wieskötter dreifacher Weltmeister – angekündigt. „Auch Weltmeister Stefan Ulm ist dabei, außerdem nehmen viele junge Sportler teil“, sagte Frank Fischer – einst beim ASK Vorwärts Potsdam ein Weltklasse-Kanute – den PNN. Fischer und sein Mitstreiter André Wohllebe von der Berliner Firma Kanu-Connection GmbH gehören zu den Organisatoren der Titelkämpfe, „mit denen wir ein Winter-Event für die Paddler etablieren wollen“, so Fischer. Das von der Ulmer Kanuergometerfirma Paddlelite GmbH entwickelte Gerät gibt es bereits einige Jahre. „Jetzt in Berlin wird eine kleinere, leichtere und mit neuer Technik ausgestattete Konstruktion genutzt,“ meint Fischer, und Wohllebe sagt zu der Maschine : „Sie bietet eine gute Gelegenheit, während der schlechten Jahreszeit auch in der Halle trainieren zu können.“ 139 Meldungen gingen für die Titelkampf-Premiere ein, die in der Schöneberger Halle auf 15 Geräten ausgetragen wird. Gemeinsam übrigens mit den 7. deutschen Ergometer-Meisterschaften der Ruderer. „Ein sehr gutes Meldeergebnis“, freut sich Frank Fischer. Seine Schwester Birgit Fischer, die sich auf ein erneutes Comeback im Olympiajahr vorbereitet, will auch kommen. Aber nur als Zuschauerin. M. M.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: