Landeshauptstadt: Weniger Rentner im Ehrenamt
Beirat beklagt fehlendes Engagement / Seniorenwoche vom 3. bis 12. Juni
Stand:
Beirat beklagt fehlendes Engagement / Seniorenwoche vom 3. bis 12. Juni Innenstadt - Die Mitglieder der Seniorendelegiertenversammlung in Potsdam befürchten, dass das ehrenamtliche Engagement in den eigenen Reihen immer mehr zurück geht. Wie Klaus Gareis, Vorsitzender des Seniorenbeirates, in der gestrigen Seniorendelegiertenversammlung erklärte, haben von 70 angeschriebenen Vereinen bisher nur 24 geantwortet, ob sie zu der Neuwahl der Deligiertenversammlung im September Kandidaten aufstellen. Für die 18 benötigten Mitglieder des Seniorenbeirates würden erst zehn Kandidaten feststehen. Gareis selbst will nach 13 Jahren Arbeit im Seniorenbeirat nicht wieder kandidieren. Die angeschriebenen Einrichtungen waren aufgefordert, sich bis zum 11. Mai beim Seniorenbeirat zu melden. Zwar nannte Gareis den bisherigen Rücklauf als „bedenklich“, doch hofft er, dass bis zum Wahltermin am 22. September genug Kandidaten aufgestellt sind. Andere Mitglieder wollen hier aber einen Trend erkennen. Zwar gebe es immer mehr Rentner, doch fehle die Bereitschaft, sich aktiv für die eigenen Interessen einzusetzen. Fast immer werde zuerst die Frage gestellt, was die Arbeit in der Seniorendelegiertenversammlung für finanzielle Vorteile bringe. Ehrenamtliches Engagement sei immer schwieriger zu vermitteln, so Gareis. Neben der bevorstehenden Delegiertenwahl, die alle drei Jahre stattfindet, wurden auch die Projekte der 12. Brandenburgischen Seniorenwoche, die vom 3. bis 12. Juni in Potsdam stattfinden soll, besprochen. Schon am Vormittag hatten Klaus Gareis und Brigitte Reinisch, stellvertretende Beiratsvorsitzende, im Beisein der Sozialbeigeordnete Elona Müller das Programm in einem Pressegespräch vorgestellt. Unter dem Motto „Jung und Alt gestalten gemeinsam die Zukunft“ sollen die verschiedenen Veranstaltungen zeigen, dass viele Senioren in Potsdam noch „hochaktiv“ sind, so Müller. Eröffnet wird die Seniorenwoche am Freitag, dem 3. Juni, mit einer großen Informationsveranstaltung im Stern-Center, wo 40 Ständen über das Leben im Alter informieren. Neben den üblichen Tanzveranstaltungen, dem Eröffnungskonzert am Dienstag, dem 7. Juni, im Nikolaisaal und der schon ausverkauften Dampferfahrt am Freitag, dem 10. Juni, findet am Donnerstag, dem 9. Juni, zum ersten Mal ein Vortrag über „Sehprobleme im Alter“ statt. Zu den wenigen Jung und Alt verbindenen Veranstaltungen gehört der Sportwettkampf „Jung und Alt sprinten gemeinsam in die Zukunft“, der am Freitag, dem 10. Juni, auf dem Sportplatz am Kuhforter Damm stattfinden soll. Mit 15000 Euro unterstützt die Stadt Potsdam die 12. Brandenburgische Seniorenwoche. Das Veranstaltungsprogramm liegt unter anderem im Bürgerservice aus. D.B.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: