zum Hauptinhalt

SOZIALWOHNUNGEN: Weniger Wohnungen für Bedürftige

Die Zahl der Sozialwohnungen in Potsdam sinkt seit Jahren. Ende 2012 lag sie bei 9712, was einem Anteil von 11 Prozent aller Wohnungen entspricht – 2012 lag dieser noch bei 12,5 Prozent.

Stand:

Die Zahl der Sozialwohnungen in Potsdam sinkt seit Jahren. Ende 2012 lag sie bei 9712, was einem Anteil von 11 Prozent aller Wohnungen entspricht – 2012 lag dieser noch bei 12,5 Prozent. Und die Prognosen sehen düster aus: Schon 2014 soll die Zahl der Sozialwohnungen in Potsdam bei unter 6000 liegen, Grund dafür sind die auslaufenden Miet- und Belegungsbindungen. Um diesen Trend aufzuhalten, wurden bislang 3000 Wohnungen im Besitz der städtischen Pro Potsdam und 300 weitere im Bestand der Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ sozusagen als Sozialwohnungen reserviert. Dafür gewährt das Land den Wohnungsgesellschaften einen Zinsrabatt für laufende Förderdarlehen. Mit der Ersparnis deckeln diese die Mieten bei zunächst 5,50 Euro netto kalt pro Quadratmeter. Dies soll weiter ausgebaut werden, der Rückgang an Sozialwohnungen kann damit aber nicht vollständig aufgefangen werden. wik

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })