zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Wenn der Vorplattler zum Tanz aufruft

8000 Besucher beim ersten Bayrischen Trachtenfest auf dem Krongut

Stand:

8000 Besucher beim ersten Bayrischen Trachtenfest auf dem Krongut Bornstedter Feld – „Das Ambiente ist gut und es ist alles bestens organisiert“, sagte Siegfried Stuhlmüller gestern zum ersten Bayrischen Trachtenfest auf dem Bornstedter Krongut. Der Hirschhornschnitzer aus Bayern war einer der Aussteller, die ihr Handwerk und bayrisches Brauchtum präsentierten. 8000 Besucher erlebten am Wochenende ein Stück Bayern in der brandenburgischen Landeshauptstadt. Der Verein der Bayern in Berlin e.V. trug seinen Teil dazu bei, dass das Fest seinem Namen gerecht wurde. In traditionell bayrischer Tracht sorgten die Vereinsmitglieder für das passende Ambiente und tänzerische Darbietungen. Auf dem vereinseigenen Gelände – „einer bayrischen Oase in Berlin“ – übe man unter anderem das gesamte Jahr lang Volks- und Trachtentänze, erklärte Jörg Mehnert, Vorplattler der Schuhplattlergruppe des Vereins. Auch er sei sehr über die Kulisse und die Atmosphäre, die das Krongut biete, erfreut gewesen. Er könne sich durchaus vorstellen, dass dies nicht das letzte Fest dieser Art in Potsdam gewesen sei. Die Besucher, unter denen auch viele Kinder und Jugendliche waren, bestaunten jedoch nicht nur alte, schon fast vergessene Handwerkskunst aus Bayern, Volkstänze und Blasmusik, sondern ließen sich auch herzhafte und deftige Speisen wie zum Beispiel Weinkraut, Schnittlauchbrote und Kässspatzen schmecken. „Das Essen ist ausgezeichnet, das Bier schmeckt prima und das Rahmenprogramm passt einfach“, freute sich Yves Nestler aus Potsdam, der sich kurzfristig entschlossen hatte, das Trachtenfest zu besuchen. Seitens der Veranstalter blicke man sehr zufrieden auf das Wochenende zurück. Auch die bayrischen Aussteller seien ganz seelig, erklärte Ines Schilgen von der Veranstaltungsagentur Mazuhn. Die vereinzelten Regenschauer am Wochenende seien ärgerlich gewesen, doch es sei doch schön zu sehen, wie Bayern und Preußen bei Regen unter einem Schirm zusammenrücken, so Schilgen. Man sei sich ziemlich sicher, im nächsten Jahr das zweite Bayrische Trachtenfest veranstalten zu können. Einen Wunsch haben die Aussteller und Gäste dann auch schon für ein mögliches zweites Bayrisches Trachtenfest: noch mehr Sonne und weniger Regen. Marcel Piest

Marcel Piest

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })