zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Schauspielerin Kroymann drehte in Potsdam

Statt Krimi, Drama oder Satire „Herzkino“: Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann („Nachtschwester Kroymann“, „Klimawechsel“) ist in dem neuen ZDF-Fernsehfilm „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ verliebt wie ein Teenager – trotz fortgeschrittenen Alters.

Stand:

Statt Krimi, Drama oder Satire „Herzkino“: Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann („Nachtschwester Kroymann“, „Klimawechsel“) ist in dem neuen ZDF-Fernsehfilm „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ verliebt wie ein Teenager – trotz fortgeschrittenen Alters.

Gedreht wurde der Film in Potsdam. „Das ist eine Beziehungskomödie über zwei Menschen, die nicht darauf vorbereitet sind, sich gegenseitig sexy zu finden“, sagte die 64 Jahre alte Schauspielerin zum Abschluss der Dreharbeiten. „Ich bin begeistert, dass sich Produzenten und Sender trauen, so eine Story am Sonntagabend zur besten Sendezeit zu bringen.“ Ganz freiwillig geschehe dies wohl nicht. „Das ist mal ein günstiger Effekt der Quote“, meinte Kroymann. „Frauen sind eine Zielgruppe und Frauen in dem Alter wollen etwas Positives über sich sehen“, so die 64-Jährige.

Kroymann spielt in dem Fernsehfilm für die ZDF-Reihe „Herzkino“ an der Seite von Walter Sittler (60) eine starke Geschäftsfrau, die sich wider Willen verliebt. „Er ist ein Prachtkerl“, schwärmte die lesbische Schauspielerin. Sittler habe ihr die Liebesszenen mit seiner Art leicht gemacht. „Er weiß, wie das geht: Die Fantasie der Zuschauer anzuregen, ohne dass wir uns entblößen.“ Die Dreharbeiten in Potsdam fanden unter anderem in einer Villa in der Babelsberger Domstraße statt, einem der nobleren Teile des Stadtviertels.

In dem Film wird aus Sicht der Schauspielerin eine neue Stufe der Emanzipation erreicht: „Es gibt inzwischen viele starke Rollen für ältere Frauen – aber die haben oft etwas Stereotypes: Es geht um Frauen, die geradezu zwanghaft souverän sind. Schwäche und Irritation sind kaum zu sehen – dabei gehört auch das zum Leben.“

In der Beziehungskomödie jedoch verliere die starke Frau in dem Moment der Verliebtheit ihre Souveränität, sei verunsichert und stolpere in amüsant bis peinliche Situationen. „Das ist lustig und zugleich eine tolle Botschaft an die Frauen in dem Alter um die 60“, so Kroymann. „Das ist wie in der Pubertät – es geht noch mal los.“

Seit ihrer Rolle in der Fernsehserie „Klimawechsel“ von Doris Dörrie hat sich die Schauspielerin verstärkt spielerisch mit den Wechseljahren auseinandergesetzt. In ihrem Bühnenprogramm „In My Sixties“ geht es ums Älterwerden und sie arbeitet auf ihr „persönliches Jubiläum ,50 Jahre Pubertät’“ hin. „Dass ich jetzt auch im Fernsehen so etwas spielen kann, ist klasse“, so die Tübinger Professorentochter. Ein Sendetermin für den von Alicia Remirez produzierten Streifen gibt es nach Angaben des Senders noch nicht. Marion van der Kraaats (mit HK)

Marion van der Kraaats (mit HK)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })