
© Manfred Thomas
Von Guido Berg: Wer bezahlt die Klimaanlage?
Sorge um Potsdam-Museum / Finanzierung immer noch unklar / Stadt: Eröffnung Frühjahr 2012
Stand:
Innenstadt - Ob das neue Potsdam-Museum im Alten Rathaus auf internationalem Standard arbeiten kann, ist immer noch ungeklärt: Bereits im Herbst vergangenen Jahres hatte Museumsdirektorin Jutta Götzmann den Kulturausschuss darüber informiert, dass das neue Museumshaus am Alten Markt zum Schutz der ausgestellten Kulturgüter und Kunstgegenstände über eine Klimaanlage verfügen muss. Deren Kosten, zwischen 400 000 und 600 000 Euro, seien jedoch noch nicht eingeplant, so Götzmann damals. Im März dieses Jahres hatte die Kulturbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) angekündigt, als „Kompensation“ für die mittlerweile konkretisierten Kosten der Klimaanlage von 440 000 Euro könne der Kommunale Immobilien Service (KIS) das Museumshaus in der Benkertstraße 3 veräußern – das Problem schien gelöst.
Gestern jedoch erklärte Stadtsprecher Stefan Schulz den PNN auf Anfrage, derzeit werde die Finanzierung der Klimaanlage immer noch zwischen der Kultur- und der Finanzverwaltung der Stadt sowie dem KIS „geprüft“. Schulz: „Diese Prüfung ist nicht abgeschlossen.“ Eine „Linie“ in Sachen Klimaanlage solle „intern“ aber bis Juni gefunden werden.
Anlass für diese Auskunft der Stadt ist eine Pressemitteilung des Fördervereins des Potsdam-Museums e.V. vom Freitag, wonach der Umbau des Alten Rathauses zum Potsdam-Museum offenbar „stagniert“ – Zeitplan und Finanzierung des Vorhabens sei wohl in Gefahr. „Seit der abgeschlossenen Hüllensanierung des Rathausgebäudes und dem Leerzug des gesamten Alten Rathauses zum Jahresende passiert ganz offenbar nichts. Weder wurde mit der Hüllensanierung des Knobelsdorffhauses begonnen noch sind im Inneren des Hauses Arbeiten zu beobachten“, erklärte der Vereinsvorsitzende Markus Wicke. Er bezweifle, dass der Fertigstellungstermin 2012 noch zu halten ist. Wicke: „Wir haben den Oberbürgermeister und den Kämmerer dazu vor drei Wochen um ein Gespräch gebeten, bislang haben wir weder einen Termin noch eine Eingangsbestätigung unseres Schreibens erhalten. Auch eine direkte Nachfrage per E-Mail beim Büro des Oberbürgermeisters blieb ohne Antwort“. Gegenüber den PNN sagte der Vereinsvorsitzende: „Wenn die Stadt schweigt, stimmt irgendetwas nicht.“
Stadtsprecher Schulz wies die Befürchtung einer Zeitverzögerung gegenüber den PNN zurück. Wie geplant finde die Eröffnung des neuen Potsdam-Museums im Alten Rathaus im Frühjahr 2012 statt. „Demnächst“ beginne die Hüllen Sanierung des Knobelsdorff-Hauses am Alten Markt. Im September 2010, so der Sprecher, gehe es weiter mit den Innenarbeiten im Knobelsdorff-Haus sowie mit dem Umbau des so genannten Verbinders, der Altes Rathaus und Knobelsdorff-Haus verbindet und nach den Plänen des Architekten Reiner Becker Haupteingang des künftigen Potsdam-Museums sein wird.
- showPaywall:
 - false
 - isSubscriber:
 - false
 - isPaid: