HINTERGRUND: Wer über Blitzer-Standorte entscheidet
In Potsdam gibt es drei stationäre Blitzer und dazu 200 Messpunkte, an denen das Tempo von Autofahrern gemessen werden kann. Wie Stadtsprecher Markus Klier auf Anfrage bestätigte, würde diese Stellen allesamt von einer Verkehrsunfallkommission ausgesucht.
Stand:
In Potsdam gibt es drei stationäre Blitzer und dazu 200 Messpunkte, an denen das Tempo von Autofahrern gemessen werden kann. Wie Stadtsprecher Markus Klier auf Anfrage bestätigte, würde diese Stellen allesamt von einer Verkehrsunfallkommission ausgesucht. In diesem Gremium sitzen laut Klier die Polizei, die Straßenverkehrsbehörde, die städtische Fachbereiche Grün- und Verkehrsflächen sowie Stadtplanung, die Verkehrswacht, die ViP-Verkehrsbetriebe sowie die Bußgeldstelle im Rathaus. Die stationären Messtellen befinden sich in der Heinrich-Mann-Allee, der Kaiser-Friedrich- und der Drewitzer Straße. Diese würden zu unterschiedlichen Zeiten mit einem Innenteil bestückt, so Klier. Die 200 Messpunkte, so vor Schulen,würden gerade in Zeiten wie dem Beginn des Schuljahrs angefahren. Auch Beschwerden von Bürgern über Raser würden zum Anlass für Tempomessungen genommen.HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: