zum Hauptinhalt

Homepage: Werden und Vergehen

Die Astrophysikerin Silke Britzen wird am Max-Planck-Campus im Wissenschaftspark Golm 30 Ölgemälde mit Motiven aus der Blumen- und Pflanzenwelt ausstellen. Sie stellt das Werden und Vergehen der Blumen in expressiver Farbkraft dar.

Stand:

Die Astrophysikerin Silke Britzen wird am Max-Planck-Campus im Wissenschaftspark Golm 30 Ölgemälde mit Motiven aus der Blumen- und Pflanzenwelt ausstellen. Sie stellt das Werden und Vergehen der Blumen in expressiver Farbkraft dar. Im scheinbaren Gegensatz dazu steht die andere, die wissenschaftliche Passion der Malerin: Das Werden und Vergehen von Galaxien, das sich auf viel größeren Zeitskalen vollzieht, bildet den Mittelpunkt der Forschungsarbeit der Astrophysikerin Silke Britzen.

Ihre künstlerischen Arbeiten sollen erfreuen und nicht belehren, ganz unabhängig davon, ob die Betrachter wissenschaftlich interessiert sind oder nicht. Die Ausstellung im Zentralgebäude des Max-Planck-Campus (Am Mühlenberg 1) ist zum Tag der Offenen Türen am 1. September von 10 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung zu sehen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })