zum Hauptinhalt

Sport: Werderaner FC kam gegen Bestensee zum ungefährdeten 3:1

Der Werderaner FC, mit Klawun auf der Libero-Position für den verletzten Reschke, begannen sein Heimspiel engagiert, ohne an das spielerisch gutklassige Niveau vom Teltow-Match der Vorwoche anknüpfen zu können. In ernste Bedrängnis kam das junge Bestenseer Team zunächst nicht.

Stand:

Der Werderaner FC, mit Klawun auf der Libero-Position für den verletzten Reschke, begannen sein Heimspiel engagiert, ohne an das spielerisch gutklassige Niveau vom Teltow-Match der Vorwoche anknüpfen zu können. In ernste Bedrängnis kam das junge Bestenseer Team zunächst nicht. Diese kämpften um jeden Ball, waren in ihren Mitteln aber beschränkt. Überraschend deshalb die Gäste-Führung, als Sven Junkel gefoult wurde, im Fallen den Ball mit der Hand berührte und Schiedsrichter Griebert (Neuruppin) auf den ominösen Punkt zeigte. Brosinski (16.) verwandelte den Strafstoß sicher. Die Hausherren blieben unbeeindruckt und versuchten, über Knuth und Maiwald ein Kombinationsspiel aufzuziehen. Chancenvorteile waren die Folge. Nach Pass von Gerres glich Siegel (31.) aus. Kurz vor dem Pausenpfiff kamen die Gastgeber zum verdienten 2:1-Pausenvorsprung, als Knuth (45.) einen Fehler des gegnerischen Torhüters im Nachsetzen nutzte. In der zweiten Hälfte verflachte die Partie. Das laufintensive Spiel hatte viel Kraft gekostet. Planlos geschlagene Bälle wurden eine leichte Beute beider Abwehrreihen. Auch die Hereinnahme von Schulz und Tomczyk änderte daran nichts. Die endgültige Entscheidung fiel spät. Morack wurde im Strafraum von den Beinen geholt. Daniel Knuth (90.) ließ sich die Chance vom Elfmeterpunkt nicht entgehen und verwandelte mit seinem siebten Saisontreffer zum Endstand. Werderaner FC: Mirschinka; Klawun; Sv. Junkel, Schneider, Wolter; Morack, Knuth, Maiwald, Gerres (75. Tomczyk); Siegel (87. D. Junkel), Alex (65. Schulz). DW

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })