Sport: Werderaner FC zu Gast in Seelow SVB-Reserve spielt
in Neurppin
Stand:
Nach der Heimpleite zur Saisoneröffnung der Fußball-Brandenburgliga reist der Werderaner FC morgen zum ersten Auswärtsspiel der Saison bei Victoria Seelow. Die Mannschaft aus dem Oderbruch hatte einen verheißungsvollen Auftakt, wobei sogar zwei Zähler verschenkt wurden. Trotz einer 2:0-Führung und Überzahl musste sich die Elf in der dritten Minute der Nachspielzeit bei Grün-Weiß Lübben den Ausgleich hinnehmen.
„Das ist schon ärgerlich“, sagte Trainer Peter Flaig, der sich die beiden verlorenen Zähler gegen Werder zurückholen will. Stattfinden wird die Partie, die um 15 Uhr angepfiffen wird, auf Kunstrasen. Das Oderbruchstadion ist wegen Restaurierungsarbeiten bis Ende August gesperrt worden. Gespielt wird bis dahin auf der EWE-Sportstätte in der Robert-Koch-Straße. „Großer Aufwand – wenig Ertrag“, hatte Werders Trainer Sven Thoß den Premierenauftritt seiner Elf gegen den MSV Neuruppin (0:2) analysiert. Auch in Seelow werde es schwer zu punkten, weiß Thoß. „In der abgelaufenen Saison holte die sehr kampfstarke Mannschaft von 28 Punkten allein 21 in heimischen Gefilden“, sagt Thoß, der noch am Manschaftsgefüge bastelt. Patrick Schmidt plagen Magen-Darm-Probleme, Sebastian Heller laboriert noch an einer Sprunggelenksverletzung.
Nicht kampflos ergeben werde sich die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03, sagt deren Trainer Thomas Leek vor der schweren Auswärtsbegegnung beim MSV Neuruppin. Neuruppin als eines der Top-Teams der Brandenburgliga hat sich im Vorfeld der Saison gut verstärkt und ist mit vielen erfahrenen Spielern bestückt. „Wir sind keine Fantasten, wollen aber möglichst immer gewinnen“, sagt Leek mit Blick auf die Partie, die heute um 19.30 Uhr angepfiffen wird.
Dieter Wolff/Hendrik Jaschob
Dieter Wolff, Hendrik Jaschob
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: