
© Jan Kuppert
Sport: Werders Serie reißt im Brandenburgliga-Derby
Lemke und Schulz mit Doppelpack bei Babelsberger 4:0-Sieg über den Werderaner FC Viktoria
Stand:
Im Duell mit der zweiten Mannschaft des SV Babelsberg 03 konnte der Werderaner FC Viktoria den guten Trend mit zuletzt vier unbezwungenen Partien in Folge nicht bestätigen und verlor das Brandenburgliga-Duell vor 150 Zuschauern deutlich mit 0:4. Es war zugleich der erste Auswärtssieg der Nulldreier in dieser Saison.
SVB 03 II war das bestimmende Team in der Anfangsviertelstunde. Vor allem Kon-Ho Lee und Erkan Dogan waren viel unterwegs und bestimmten im Mittelfeld Rhythmus und Tempo. Dogan vergab bereits in der ersten Minute aus Nahdistanz. Der Führungstreffer gelang Dennis Lemke (6.) per Freistoß aus 22 Metern. Geschockt waren die Gastgeber aber nur kurzzeitig. Sie kämpften sich zurück und fanden zunehmend zu torgefährlichen Aktionen, meist über Standards. Nach Doppelpass mit Kapitän Andreas Heyse vergab Thomas Schultz zunächst nur knapp. Ein Tempo-Dribbling von Patrick Schmidt konnten die Nulldreier nur mit Mühe stoppen. Werder dominierte nun, kam aber nicht zum Ausgleich. Einen zu kurz abgewehrten Freistoß von Mike Fricke jagt Daniel Feller (34.) über den Balken, Fricke trifft nur den Pfosten (38.).
Nach dem Wechsel und personellen Umstellungen versuchte Werder, den Gegner weiter unter Druck zu setzen. So vergab der eingewechselte Alen Dervisevic (58.) freistehend aus Nahdistanz. Die Nulldreier spielten im Gegenzug aber mustergültige Kontervorstöße. So erzielte ein energischer Lemke (68.) das vorentscheidende 2:0. Nach einer zehnminütigen Zwangspause wegen Starkregens wollten die Hausherren noch mehr Risiko gehen, gerieten aber durch die enorme Effizienz der Nulldreier endgültig auf die Verliererstraße. Kofi Schulz (72., 74.) wurde zweimal hervorragend angespielt und sorgte für den Endstand. Werder-Coach Sven Thoß enttäuscht: „Das frühe Gegentor kann mal passieren, danach fehlte aber über weite Strecken die Konzentrationsfähigkeit.“ Wesentlich zufriedener zeigte sich SVB-Trainer Thomas Leek: „Obwohl das Endergebnis trügt – die Art und Weise, wie wir gesiegt haben, war wirklich gut. Wir haben – im Gegensatz zu einigen Partien zuvor – die Fehler des Gegners konsequent bestraft.“ Werder: Rauch; Kemmesies, Lobeda, F. Thoß, Heller; Feller (78. Brüggen), Schultz, Siegel (46. Dervisevic), Heyse, Fricke (70. Wolter); Schmidt.
SVB 03 II: Lenz; Kinsky, Neubert, Özdil, Chr. Schulze (86. Herbst); Ronis (62. Vergin), Dogan, Lee; Bahnemann, Lemke (81. Käpnick), K. Schulz. D. W.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: