zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Wettbewerb: „Be smart – don“t start“ Schmolke: Das Projekt verzögert Einstieg

De Schülerwettbewerb „be smart – don“t start“ startet am 17. November: Der internationale Wettbewerb zum Nichtrauchen in Schulen wird zum zwölften Mal in Deutschland durchgeführt.

Stand:

De Schülerwettbewerb „be smart – don“t start“ startet am 17. November: Der internationale Wettbewerb zum Nichtrauchen in Schulen wird zum zwölften Mal in Deutschland durchgeführt. Dabei können Schulklassen attraktive Preise gewinnen, wenn sie bis zum 30. April 2009 rauchfrei bleiben. Der Wettbewerb gibt Schülerinnen und Schülern ab der sechsten Klasse Anreize, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen.

„Be Smart ist für Schulklassen eine tolle Möglichkeit, das Nichtrauchen zu stärken und das Rauchen an ihrer Schule zum Thema zu machen“, erläutert Rüdiger Schmolke, Leiter der Suchtpräventionsfachstelle Chill out in Potsdam: „Be Smart verzögert nachgewiesen den Einstieg in das Rauchen.“ Neben der Verpflichtung, über das Schuljahr rauchfrei zu bleiben, sind auch die kreativen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler wieder gefordert: Für Filme, Aktionstage, Songs und andere Beiträge im Rahmen des Wettbewerbs werden besondere Preise ausgelobt. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den ökologischen Folgen des Rauchens. Teilnahmeschluss ist in diesem Jahr der 15. November 2008.

Der Wettbewerb richtet sich an die Klassen, in denen noch nicht geraucht wird oder nur wenige Schülerinnen und Schüler rauchen. Wenn in der Klasse bereits mehr als zehn Prozent der Schülerinnen und Schüler regelmäßig rauchen, bietet sich laut Veranstalter die Teilnahme an dem Programm „Just be smokefree“ an. Alle Infos zum Schüler-Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don“t Start“ und die Möglichkeit zur Anmeldung im Internet unter: www.besmart.info. kla

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })