zum Hauptinhalt

Homepage: Wettbewerb der Informatik am Plattner-Institut

24 Finalisten des Bundeswettbewerbs Informatik werden ab kommendem Mittwoch am Hasso-Plattner-Institut um den Titel des Bundessiegers kämpfen. Wie das HPI mitteilte, müssen die Nachwuchsinformatiker, die aus ganz Deutschland stammen, fundiertes Fachwissen und Problemlösungs-Kompetenz beweisen.

Stand:

24 Finalisten des Bundeswettbewerbs Informatik werden ab kommendem Mittwoch am Hasso-Plattner-Institut um den Titel des Bundessiegers kämpfen. Wie das HPI mitteilte, müssen die Nachwuchsinformatiker, die aus ganz Deutschland stammen, fundiertes Fachwissen und Problemlösungs-Kompetenz beweisen. Im Team und unter Zeitdruck gelte es für die Schüler ab Jahrgangsstufe 9, zwei Tage lang Projektaufgaben zu erfüllen. Im vergangenen Jahr hatten die Endrunden-Teilnehmer in Braunschweig Bewegungsstrategien für autonome Roboter zu analysieren. „Wir freuen uns, mit den Finalisten des 30. Bundeswettbewerbs Informatik erneut Deutschlands begabten IT-Nachwuchs hier in Potsdam begrüßen zu können“, sagte HPI-Direktor Christoph Meinel. Die Beteiligung am Bundeswettbewerb sei eine hervorragende Vorbereitung auf ein Studium in der Informatik, das exzellente Jobchancen böte. Eine Jury mit Vertretern aus Schule, Wissenschaft und Wirtschaft wird zum Abschluss des 30. Jubiläumswettbewerbs die Arbeiten bewerten. Er endet mit der Siegerehrung am 14. September am HPI. Insgesamt haben an dem 30. Bundeswettbewerb rund 600 Schüler teilgenommen. Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut ist nach 2005 zum zweiten Mal Ausrichter der Endrunde des Bundeswettbewerbs. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })