zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Wettbewerb für Schüler

Podcasts oder Internetseiten können gewinnen

Stand:

Beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) können sich Schüler in diesem Jahr mit verschiedenen Themen auseinandersetzen und dabei etwas gewinnen. Das Hauptthema heißt diesmal „Alle mal mithelfen!“. Gemeinsam kann eine Klasse diskutieren und mit ihren Ergebnissen zum Beispiel eine Internetseite, Bildtafeln, einen Podcast oder eine Fotogeschichte gestalten. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 1. Dezember. Mit dem Thema „Alle mal mithelfen!“ will die Bundeszentrale dazu anregen, sich mit der Zukunft von sozialen Diensten nach der Abschaffung von Wehr- und Zivildienst zu beschäftigen. „Soziale Dienste sehen die Entwicklung mit großer Sorge, weil die jungen Helfer fehlen“, so BpB-Chef Thomas Krüger.

Auch mit anderen Themen können sich die Teilnehmer auseinandersetzen: „Was trägst du denn da – politisches Statement oder Modetrend?“, „Cyber-Mobbing – Hetze im Netz“, Stadtgeschichten – hautnah“ oder „Kulturelle Vielfalt – zusammen mehr erreichen“. Das sechste Thema ist frei wählbar. „Wir versuchen mit den Themen möglichst nah an der Lebenswelt der Schüler zu bleiben“, sagte Krüger. Es solle etwa darum gehen, welche Konsequenzen Cybermobbing haben kann und wie sich Betroffene wehren können.

Der Wettbewerb wird zum 41. Mal veranstaltet und richtet sich an Schüler von der fünften bis zur elften Klasse. Im vergangenen Jahr beteiligten sich mehr als 60 000 Schüler. Aus den Einsendungen wählt eine Jury, in der auch Schüler vertreten sind, die besten Beiträge aus. Zu gewinnen sind 500 Preise. Darunter sind Klassenfahrten, Geldprämien und Sachpreise. Die Wettbewerbshefte kann man unter www.schuelerwettbewerb.de/bestellung anfordern. pst

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })