Landeshauptstadt: WETTER-STATISTIK
Den bislang kältesten Wintertag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1893 erlebte Potsdam 1929: Damals wurde am 11. Februar eine Lufttemperatur von minus 26,8 Grad Celsius gemessen, wie aus den Daten des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung hervorgeht.
Stand:
Den bislang kältesten Wintertag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1893 erlebte Potsdam 1929: Damals wurde am 11. Februar eine Lufttemperatur von minus 26,8 Grad Celsius gemessen, wie aus den Daten des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung hervorgeht. Besonders schneereich war demnach der Winter 1969/70: 113 Tage lang gab es eine geschlossene Schneedecke. Auch alle Spitzenwerte bei den Schneehöhen stammen aus jenem Winter: Der meiste Schnee lag am 6. März 1970 – 70 Zentimeter. jaha
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: