Von Ingmar Höfgen: Wichtiger Punkt
Der SV Babelsberg 03 erkämpfte beim Tabellenführer Eintracht Braunschweig ein 1:1-Unentschieden
Stand:
Einen wichtigen Zähler brachten die Drittliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 gestern vom Tabellenführer Eintracht Braunschweig mit. Im mit 22 120 Zuschauern fast vollbesetzten Eintracht-Stadion belohnten sich die Demuth-Schützlinge für eine couragierte, kampfstarke Leistung bei den als Aufsteiger in die 2. Liga feststehenden Niedersachsen mit einem hochverdienten Zähler. Und während ein vielstimmiger Chor „Dritte Liga – nie mehr, nie mehr“ brüllte, müssen die Nulldreier weiter aufpassen, dass dies nicht auch für sie wieder Thema wird.
Bereits in der ersten Hälfte waren die Gäste auf einem guten Weg, etwas Wasser in den süßen Braunschweiger Aufstiegswein zu gießen. Gegen die individuell zweifellos stärkeren Dennis Kruppke oder Dominick Kumbela ließ die konzentriert arbeitende Nulldrei-Abwehrkette um einen starken Tom Schütz kaum etwas zu. Und als eine Eingabe von Karim Bellarabi dennoch zu Kumbela durchdrang, war Marian Unger bei dessen Flugkopfball zur Stelle (9.). Aber auch die Aktionen der Nulldreier, die phasenweise gut mitspielten, sorgten für Torgefahr. Dominik Stroh-Engel zog einfach aus 20 Metern ab, nachdem sein Zuspiel auf Nicolas Hebisch zurückkam – knapp links vorbei (17.). Drei Minuten später zwang Ken Reichel mit einem 25-Meter-Hammer zu einer Glanzparade.
Babelsberg ließ sich nicht beeindrucken, und so nahm der Geräuschpegel im Stadion in der Folge etwas ab. Fast hatte Stroh-Engel nach 37 Minuten sogar das 0:1 erzielt; aber sein Kopfball nach Eckball schlug Bellarabi am langen Pfosten von der Linie, Sekunden später verfehlte Anton Makarenko das Tor. Vier Minuten vor dem Pausenpfiff aber ernüchterte Norman Theuerkauf die Nulldreier. Der defensive Mittelfeldspieler schlich sich in den Rücken der Abwehr und verwandelte eine Kumbela-Flanke per Aufsetzerkopfball. Unger war ohne Chance.
Der Rückstand verunsicherte die Nulldreier nicht. Der nach der Pause eingewechselte Guido Kocer belebte das Angriffsspiel merklich und war an den nächsten drei torreifen Situationen beteiligt. Erst wurde er nach schönem Doppelpass mit Stroh-Engel in letzter Minute abgedrängt (50.), dann flankte er auf Stroh-Engel, dessen Kopfball knapp vorbeiging (57.). Braunschweig konnte sich gegen die defensiv sehr gut stehenden Gäste lange nicht in Szene setzen. Und dann belohnte der bis dahin kaum auffällige Nicolas Hebisch die Bemühungen mit dem 1:1-Ausgleichstreffer. Er staubte aus spitzem Winkel ab, nachdem Petkovic Kocers Schuss nur abklatschen konnte. Nur einmal noch setzte das Stadion zum Jubel an. Aber Schiedsrichter Benjamin Cortus (Nürnberg) entschied auf Abseits, als Kumbela den Ball im Tor unterbrachte (73.). Braunschweig versuchte nochmals, den Hebel umzulegen. Aber mit Glück und Unger als Rückhalt blieb es beim 1:1.
Braunschweig: Petkovic; Fuchs, Henn, Dogan, Reichel; Vrancic, Theuerkauf; Bellarabi, Kruppke (80. Pfitzner), Boland (76. Reinhardt); Kumbela (87. Fetsch)
Babelsberg 03: Marian Unger; Jovanovic, Schütz, Oumari, Rudolph; Civa (62. Prochnow), Müller; Koc (46. Kocer), Stroh-Engel, Makarenko; Hebisch
Ingmar Höfgen
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: