Landeshauptstadt: Widerstand gegen Abriss
„Potsdamer im Dialog“ zum Haus Dietz
Stand:
Innenstadt - Gegen den geplanten Abriss des Hauses Dietz formiert sich weiter Widerstand: Die Potsdamer Demokraten und der Verein Mitteschön wollen sich zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Potsdamer im Dialog“ mit dem Thema „Abriss, Wiederaufbau und geplanter neuer Abriss des Hauses Dietz“ beschäftigen. Die Veranstaltung findet am heutigen Dienstag um 19 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte auf dem Neuen Markt statt.
Auf der Veranstaltung wollen Markus Witte und Thomas Sander über die Geschichte des Hauses informieren, Saskia Hüneke, Stadtfraktionschefin der Bündnisgrünen, wird den derzeitigen Planungsstand erklären und über die Bedeutung der Unesco-Pufferzonen, in der das Haus liegt, informieren. Der Architekt Christian Wendland will einen Überblick über den Denkmalschutz im Zusammenhang mit dem Haus Dietz geben.
Wie berichtet scheint das Schicksal des historischen Gebäudes besiegelt: Volker Wiese, bisheriger Eigentümer des einstigen Wohnhauses des Architekten Heinrich Laurenz Dietz (1888-1942), hatte den PNN mitgeteilt, dass das Haus verkauft sei. Die Obere Denkmalschutzbehörde verweigert dem Haus Dietz wegen eines Neuaufbaus in den 1980er Jahren den Schutzstatus. In Fachkreisen gilt jedoch die Rekonstruktion eines Hauses der klassischen Moderne zu DDR-Zeiten als einmalig und daher schutzwürdig. So hatte auch die Brandenburgische Architektenkammer die Abrisspläne scharf kritisiert. Der neue Eigentümer plant den Neubau eines Wohnriegels.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: