Landeshauptstadt: Widerstand gegen Solarpark Ausschuss lehnt Projekt in Uetz-Paaren ab
Uetz-Paaren - Die Pläne für den Solarpark im Potsdamer Ortsteil Uetz-Paaren stoßen im städtischen Umweltausschuss auf Ablehnung. Auf der Sitzung am Donnerstag stimmten sieben Ausschussmitglieder gegen das Großprojekt.
Stand:
Uetz-Paaren - Die Pläne für den Solarpark im Potsdamer Ortsteil Uetz-Paaren stoßen im städtischen Umweltausschuss auf Ablehnung. Auf der Sitzung am Donnerstag stimmten sieben Ausschussmitglieder gegen das Großprojekt. Es gab zwei Enthaltungen. Niemand votierte für den im Südwesten des Ortskerns von Uetz nahe der Autobahn geplanten 54 Hektar großen Solarpark. Dabei hatte Bauleitplanerin Viola Holtkamp von der Potsdamer Stadtverwaltung bei den Ausschussmitgliedern zuvor noch um Zustimmung für das Projekt geworben. Die Idee werde „von der Verwaltung ausdrücklich unterstützt“, sagte Holtkamp. Bedenken von Anwohnern, der geplante Solarpark werde das Ortsbild des 700 Jahre alten Dorfes verschandeln, versuchte die Bauleitplanerin zu entkräften. Die Anlage werde zur Wohnbebauung einen Abstand von 180 Metern einhalten. Zudem sei geplant, die Solarfläche am Rand zu begrünen.
Hans Becker, Ortsvorsteher von Uetz-Paaren, erklärte hingegen im Umweltausschuss, dass der geplante Standort ungeeignet sei. „Wir wollen unsere Historie erhalten“, sagte Becker unter Verweis auf die Sichtbeziehungen zu den historischen Gebäuden im Ort. Als alternative Flächen für den Solarpark brachte der Ortsvorsteher den Friedrichspark sowie die Fläche nahe Uetz zwischen Autobahn und Wublitz ins Spiel. HC
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: