HINTERGRUND: Wie ein Diamantring
Anfang April war Astronomen mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Sternwarte ESO in Chile eine einzigartige Aufnahme eines Planetarischen Nebels und eines Sterns gelungen. Der beobachtete Nebel namens Abell 33 war entstanden, weil ein alternder Stern seine äußeren Hüllen abgeworfen hatte.
Stand:
Anfang April war Astronomen mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Sternwarte ESO in Chile eine einzigartige Aufnahme eines Planetarischen Nebels und eines Sterns gelungen. Der beobachtete Nebel namens Abell 33 war entstanden, weil ein alternder Stern seine äußeren Hüllen abgeworfen hatte. Sie sind nun als blauer Kreis sichtbar. Zum Zeitpunkt der Aufnahme befand sich am äußeren Rand dieses Kreises ein Stern (HD 83535) – gemeinsam erscheinen Nebel und Stern wie ein Diamantring, berichtete die europäische Südsternwarte ESO. Der Nebel Abell 33, der sich rund 1500 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet, sei ungewöhnlich symmetrisch. Planetarische Nebel sind Gashüllen, die Sterne am Ende ihres Lebens abstoßen. Für das VLT haben Potsdamer Astrophysiker nun einen neuartigen Spektrografen (Muse) entwickelt (siehe Text oben). dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: