zum Hauptinhalt

MEIN WENDEHerbst: Wie ein Spielfilm

JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.

Stand:

JAHRE

MAUERFALL

Der Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9. November fällt die Mauer. An dieser Stelle erinnern sich in den Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich Menschen in Potsdam an ihre Erlebnisse in dieser Zeit. Heute: Peter Hartwig. Der Babelsberger ist Filmproduzent und studierte an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“.

Die Zeit des Umbruchs vor 20 Jahren war bei Peter Hartwig geprägt durch das Studium an der Babelsberger Filmhochschule. „Es war unser Rektor, Lothar Bisky, der viel zur Transparenz und Offenheit unter uns Studenten in der Hochschule getan hat“, erinnert sich Hartwig. Bisky war es auch, der seine Studenten, darunter Hartwig, ermunterte, die Groß-Demonstration am 4. November am Berliner Alexanderplatz mitzufilmen. „Schließlich wusste niemand, ob das Staatsfernsehen diese Demo aufzeichnet.“ Die gut eine halbe Million Menschen, die sich an diesem Tag in Berlin versammeln, bleiben dem Babelsberger im Gedächtnis. Zwei Tage später, am 6. November, ist Hartwig auf dem Weg nach München. Nicht als Ausreisender. „Wir hatten einige Zeit zuvor einen Dokumentarfilm über einen jungen Berliner Punker gemacht, der offen gesagt, er wolle in den Westen. Wenig später war er mit seiner Mutter fort“, erzählt Hartwig. Der Filmstudent wollte dokumentieren, wie es dem Punker im neuen Leben gehen würde. Sie machten die Mutter des Punkers in Bayern aus. „Unser Rektor hat darauf einem Kommilitonen und mir über den FDJ-Zentralrat Visa besorgen können.“ Am Abend des 9. Novembers sieht Hartwig in München Fernsehbilder von tanzenden Menschen auf der Mauer. „Ich dachte, das wäre ein Spielfilm“, gesteht er. Erst, als Hartwig am 11. November zurück in Babelsberg ist und die gelben BVG-Doppelstockbusse durch Potsdam kurven sieht, realisiert er: „Da hat sich etwas gewaltig verändert.“ KG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })