Von Henner Mallwitz: Wie ein Tiefschlag
Motor-Boxer nehmen nicht am Ligabetrieb teil – auch für die 2. Bundesliga keine Genehmigung
Stand:
Den Weg nach Kassel sparte sich Ralph Mantau. Eigentlich hätte der Manager der Boxer des SV Motor Babelsberg am Montag bei der Ligakommission des Deutschen Boxverbandes (DBV) antreten müssen, um über die neue Zusammensetzung der Liga zu reden. Zu vorgefertigt seien die Meinungen jedoch gewesen, befand Mantau, und er sollte Recht behalten. Gestern erreichte ihn ein offizielles Schreiben des DBV, in dem seinem Verein eine Frist bis zum nächsten Montag eingeräumt wird, in dem er seine „Teilnahme an der 1. Bundesliga ohne jegliche Einschränkungen erklären“ soll. Ein beabsichtigter Start in der 2. und auch 3. Liga werde zudem nicht genehmigt.
Für Babelsbergs Boxer heißt dies, dass sie erstmals nicht im Ligabetrieb an den Start gehen. Denn: Bereits vor Monaten hatte Motor Babelsberg seine Teilnahme an der 1. Bundesliga zugesichert – unter der Voraussetzung, dass mindestens fünf deutsche Teams an den Start gehen. Neben dem Deutschen Meister Velbert stehen derzeit jedoch nur das dänische Boxteam Nord, eine polnische Mannschaft aus Posen und ein niederländisches Team bereit. Wie PNN berichteten, zog Mantau bereits zum Ende der vergangenen Woche die Option und nahm sein Team aus dem Rennen. Für die 2. Bundesliga werden seine Boxer nun ebenfalls nicht zugelassen. „Der Verein hat dafür keine Kaution gezahlt und sich obendrein nicht rechtzeitig angemeldet“, so die offizielle Begründung durch den Liga-Obmann Hans-Werner Stryak.
Mit Velbert als einzigem Team und den Berliner Herthanern, die ihre Mannschaft „unter Vorbehalt“ angemeldet haben, wird es in der kommenden Saison also definitiv keine 1. Bundesliga geben, und die Babelsberger werden folglich nicht am Ligabetrieb teilnehmen. „Ich hoffe noch immer auf ein Einlenken“, sagt Ralph Mantau. „Aber es sieht wohl nicht mehr danach aus. Wir werden jedenfalls nicht in einer mitteleuropäischen Liga antreten, sondern wollen eine ganz klare Bundesliga. Letztlich ist das Ganze einfach nur bezeichnend für die Hilflosigkeit der Verbandsoberen.“
Ein Einlenken wäre sowohl von der Verbandsspitze als auch von den Vereinen der 2. Bundesliga nötig. Doch die Boxer aus Seelze, Nordhausen, Halle und Schwerin wollen nicht mit den stärkeren Teams in einer Liga boxen, so wie es sich Mantau wünschen würde. Stryak zumindest kann das auch verstehen. „Boxen ist eben kein Tischtennis. Wenn du da verlierst, ist es höchstens ärgerlich. Bei uns tut''s richtig weh. Und die Gesundheit steht nun einmal im Vordergrund. Wir können da also keinen Verein zwingen, seine Leute zu verheizen.“ Letztlich, so Stryak, sei die derzeitige Misere aber auch ein Ausdruck des Mangels an qualifizierten Kräften im deutschen Amateurboxsport.
Die Motor-Boxer traf die Nachricht gestern wie ein Tiefschlag. „Das war nicht abzusehen und schockiert mich einfach nur“, sagt Marcel Schneider – seit Jahren im Bantamgewicht ein Punktegarant für die Babelsberger. In diesem Jahr stellte er sein Können auch im internationalen Ringstaub wieder unter Beweis, entschied ein großes Turnier in Russland für sich und kam von einem gleichwertigen Wettkampf aus Kuba mit der Silbermedaille zurück. Mit 23 Jahren hat er möglicherweise noch eine große Boxkarriere vor sich. „Und die gibt es eben nur einmal“, sagt Schneider, der mit dem Boxsport inzwischen auch sein Geld verdient. „Ich habe immer gern in Babelsberg geboxt“, sagt er. „Aber wenn ich dort keine Einsätze mehr bekomme, muss ich mich nach anderen Möglichkeiten umsehen. Das ist hart, aber einfach notwendig. Dass wir unter diesen Umständen nicht in der ersten Bundesliga antreten, verstehe ich jedoch völlig.“
Inwiefern es doch noch eine Chance gibt, ob die Liga-Boxer auch künftig in der alten Motor-Halle ihre Heimstatt haben – darüber will Ralph Mantau jetzt nach und nach mit seinen Athleten reden. Die verfahrene Situation bleibt jedenfalls nicht ohne Folgen. Für Motor Babelsberg und den deutschen Boxsport.
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: