zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Wie eine große Familie“

Fünf Jahre Betreute Wohngemeinschaft Behlerthof

Stand:

Fünf Jahre Betreute Wohngemeinschaft Behlerthof Innenstadt - Zwei Zimmer, Küche, Bad. Nichts besonderes, mag man meinen. Doch für Sven Buchholz ein erhebendes Gefühl. Seit fünf Jahren lebt der heute 26-Jährige mit einem Mitbewohner in einer eigenen Wohnung, in seinem Zimmer. Sven Buchholz ist einer von derzeit 16 Bewohnern der betreuten Wohngemeinschaft „Behlerthof“ in der Behlertstraße 14 c. Die Einrichtung der Theodor Fliedner Stiftung Brandenburg gGmbH wurde im September 1999 für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung gegründet. Anfänglich zogen sieben Personen aus ihrer beschützenden Umgebung eines Heimes und der Familie in das Haus, erinnert sich Bärbel Falck, Leiterin des Einrichtung. Die Idee war und ist, den Menschen eine eigene Lebensgestaltung zu ermöglichen, beispielsweise durch die Förderung der Selbstversorgung und der sozialen Kompetenz. Sven Buchholz organisiert sich seinen Alltag weitestgehend selbstständig. Täglich fährt er mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Diakonischen Werkstätten nach Hermannswerder, wo er im Landschaftsbereich arbeitet. In seiner Freizeit übt er das Kongaspielen in der hauseigenen Band „Sternfinger“ und mittwochs geht er Fußball spielen. In der Hausgemeinschaft fühlt er sich „wie in einer Familie“. Falls er mal Hilfe braucht, stehen ihm die 15 weiteren Bewohner des Behlerthofes sowie drei Mitarbeiter zur Seite. Anfängliche Berührungsängste seitens der Anwohner hätten sich schnell gegeben, sagt die Leiterin der Einrichtung. Neben den 16 Menschen mit Behinderung im Alter zwischen 19 und 63 Jahren aus der Hausgemeinschaft werden zwölf weitere Frauen und Männer werden stundenweise ambulant in eigenen Wohnungen in Drewitz oder auch Babelsberg betreut. Eines Tages möchte Sven Buchholz ebenfalls in seine eigenen vier Wänden ziehen. Da die Nachfrage groß sei, schaue die Fliedner-Stiftung nach weiteren geeigneten Sozialwohnungen mit entsprechendem Wohnumfeld. Die 160 Jahre alte Stiftung mit Sitz in Mühlheim/Ruhr wurde 1991 im Land gegründet und ist dem Diakonischen Werk angegliedert. U.S.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })