HINTERGRUND: Wie geht es weiter mit Familie Grün?
Familie Grün lagert derzeit bei Baudenkmalpfleger Roland Schulze in der Teltower Vorstadt. Im November 2013 musste die stadtbekannte Skulpturengruppe aufgrund von Schäden aus der Brandenburger Straße in die Friedrich-Engels-Straße abtransportiert werden.
Stand:
Familie Grün lagert derzeit bei Baudenkmalpfleger Roland Schulze in der Teltower Vorstadt. Im November 2013 musste die stadtbekannte Skulpturengruppe aufgrund von Schäden aus der Brandenburger Straße in die Friedrich-Engels-Straße abtransportiert werden. Rost hatte unter anderem das eigentlich stützende Skelett des Keramik-Kunstwerks zerfressen. Doch auch Unfälle und Vandalismus machten dem Keramik-Kunstwerk immer wieder zu schaffen. 2008 wurde die kleinste Figur vermutlich von einem rangierenden LKW gerammt und so schwer beschädigt, dass sie durch die Künstlerin Carola Buhlmann erneuert werden musste. Gefertigt wurde das Kunstwerk vom Künstlerehepaar Hans-Joachim und Carola Buhlmann aus Neu Fahrland. Seit 1982 stand die grüne Familie in der Brandenburger Straße/Ecke Lindenstraße und prägte fortan das Stadtbild. Wind, Wetter und Vandalismus setzten ihr mehr als 30 Jahre zu. Bereits vor zwei Jahren hatten sich der Baudenkmalpfleger Roland Schulze und die Künstlerin Carola Buhlmann beraten, wie die Skulpturen erhalten werden können. Anstelle des Originals soll eine Replik in der Innenstadt stehen. Kostenpunkt: 30 000 Euro. Im Kulturtopf sind aber nur Instandhaltung und Betriebskosten vorgesehen. Seit dem Abtransport der beschädigten Skulpturen vor einem Jahr kann für den Wiederaufbau gespendet werden.
Spendenkonto:
Landeshauptstadt Potsdam
Stadtkasse
Konto-Nr.: 350 222 153 6
Bankleitzahl: 160 500 00
Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN: DE65160500003502221536
BIC: WELADED1PMB
Verwendungszweck:
Familie Grün D-243-3-40001
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: