zum Hauptinhalt

Homepage: Wie Mobilität auf die Kulturen wirkt

„Kulturen in/der Mobilität“ ist der Titel einer morgen beginnenden Konferenz an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam. Drei Tage lang diskutieren Historiker, Kultur-, Sprach- und Medienwissenschaftler die Auswirkungen zunehmender Mobilität.

Stand:

„Kulturen in/der Mobilität“ ist der Titel einer morgen beginnenden Konferenz an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam. Drei Tage lang diskutieren Historiker, Kultur-, Sprach- und Medienwissenschaftler die Auswirkungen zunehmender Mobilität. Migration, Tourismus und neue Kommunikationstechnologien – so die These – lösen Kulturen zunehmend aus ihren traditionellen Verankerungen.

Die Konferenz beginnt am 25. Januar um 15 Uhr am Universitätskomplex Am Neuen Palais, Haus 11, Raum 009. Am 26. und 27. Januar findet sie im Universitätskomplex Golm, Karl-Liebknecht-Straße, Haus 14, Raum 3.15, 14476 Golm statt. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })