UMFRAGE: Wie sieht der Weihnachtsbaum aus?
Ob Fichte, Kiefer oder Plastikbaum; ob Lametta, Kugeln und Weihnachtsstern oder doch ganz schlicht – die Geschmäcker der Potsdamer für den perfekten Weihnachtsbaum sind verschieden.„Wir haben einen sehr großen Garten und jedes Jahr wird die üppige Spitze von einem unserer Bäume für Weihnachten abgetrennt.
Stand:
Ob Fichte, Kiefer oder Plastikbaum; ob Lametta, Kugeln und Weihnachtsstern oder doch ganz schlicht – die Geschmäcker der Potsdamer für den perfekten Weihnachtsbaum sind verschieden.
„Wir haben einen sehr großen Garten und jedes Jahr wird die üppige Spitze von einem unserer Bäume für Weihnachten abgetrennt. Dieses Jahr ist es eine Douglasie. Die wird dann ganz einfach geschmückt, mit Seifenblasen-Kugeln und echten Kerzen, mehr nicht“, erzählt die 58-jährige Evelin Fleming.
Weniger der Baum, denn seine Dekoration steht bei der 64-jährigen Yvonne Pfitzner im Vordergrund: „Beim Tannenbaumverkauf am Hauptbahnhof hole ich meinen Baum. Die Fichte ist am preiswertesten und die wird gekauft. Und dann schmücke ich alles in Silber: Dazu gehören Christbaumkugeln, Vögelchen und Glöckchen. Bei uns gibt es eine elektrische Lichterkette. Echte Kerzen sind natürlich besinnlicher, aber ich will, dass der Baum den ganzen Tag über schön aussieht.“
Der 16-jährige Sebastian Bernd kauft mit seiner Familie den Baum auch am Hauptbahnhof, „mein Papa, meine Schwester und ich schmücken ihn mit echten Kerzen und Kugeln aus Gold oder Silber.“
Die Potsdamer Familie Brandt geht zum Baumkauf in den Baumarkt. Vater Andreas gesteht: „Seit Jahren will ich einen Baum selber schlagen, komme aber nie dazu.“ Die schönste und preiswerteste Tanne wird schon kurz nach Nikolaus gekauft. „Am 22. Dezember, wenn Mama frei hat, schmücken wir mit Lametta, Kugeln, einem Weihnachtsstern und Eiszapfen“, berichtet die elfjährige Tochter Michelle. Echte Kerzen gebe es nicht, denn die seien zu gefährlich.
Reinhard Liß (62) hat keine Zeit für viel Weihnachtsvorbereitungen: „Mein Baum steht im Schuppen und ist aus Plastik. Traditionell kommen dann Kugeln und Lametta dran.“ Wichtiger ist ihm die Stimmung um sein Haus: „Ich wohne am Waldrand und schmücke einfach die Bäume vor meinem Fenster mit Lichtern.“ es
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: