zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Wieder mehr Unternehmen in der Stadt Stadt lässt Gewerbehof in Babelsberg bauen

Babelsberg - Mitten in der Krise verzeichnet die Stadt Potsdam einen Zuwachs an Gewerbebetrieben. Wie Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern mitteilte, hat es im vierten Quartal 2009 einen Anstieg um 63 Gewerbebetriebe in Potsdam gegeben.

Stand:

Babelsberg - Mitten in der Krise verzeichnet die Stadt Potsdam einen Zuwachs an Gewerbebetrieben. Wie Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern mitteilte, hat es im vierten Quartal 2009 einen Anstieg um 63 Gewerbebetriebe in Potsdam gegeben. Dazu zählten neben dem Dienstleistungssektor auch das verarbeitende Gewerbe sowie das Baugewerbe. Um die kleinen Firmen besser unterstützen zu können, „wollen wir die Gewerbeflächennachfrage dort bedienen, wo sie entsteht und damit die Stadt stärken“, so Jakobs.

Mit der Entscheidung zur Errichtung und Betreibung eines Handwerker- und Gewerbehofes in Babelsberg sollen die für Potsdam wichtigen kleingewerblichen Strukturen unterstützt werden. Der Handwerker und Gewerbehof soll an der Fritz-Zubeil-Straße im Entwicklungsgebiet Babelsberg errichtet werden. 2011 soll das Vorhaben fertiggestellt sein. Das Investitionsvolumen beträgt rund 2,4 Millionen Euro. Entstehen werden 13 Gewerbeeinheiten mit je 200 Quadratmeter Nutzfläche in Gestalt einfacher Hallen mit Büro- und Sozialräumen, die flexible Nutzungen ermöglichen. Jede Gewerbeeinheit wird außerdem ergänzt mit 200 Quadratmeter Freifläche. Die Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH errichtet und betreibt den Gewerbehof. Sie erweitert laut Jakobs damit ihr Unternehmensportfolio „um einen wichtigen Baustein“. Mit den Planungsleistungen und der Projektsteuerung wird die Stadtkontor GmbH beauftragt.

Die Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH betreibt damit aktuell fünf branchenorientierte Innovationszentren an drei Standorten der Stadt. Dahinter stehen bisher Investitionen in einer Größenordnung von insgesamt rund 66 Millionen Euro. Über 200 vornehmlich kleine Unternehmen sowie Existenzgründer hätten bisher die Möglichkeit genutzt, sich in den kommunalen Zentren zu entwickeln. pst

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })